Karl Nonnenmacher (Uhrenfabrik): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
an die '''Firma Karl Nonnenmacher Deutsche Uhrenfabrikation''' nach Pforzheim geliefert wurde. | an die '''Firma Karl Nonnenmacher Deutsche Uhrenfabrikation''' nach Pforzheim geliefert wurde. | ||
+ | |||
+ | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Karl Nonnenmacher (Uhrenfabrik)|Bildgalerie Uhrenmodelle Karl Nonnenmacher (Uhrenfabrik)]] | ||
[[Kategorie:Hersteller]] | [[Kategorie:Hersteller]] | ||
[[Kategorie:Hersteller K]] | [[Kategorie:Hersteller K]] | ||
[[Kategorie:Hersteller N]] | [[Kategorie:Hersteller N]] |
Version vom 4. Juli 2009, 00:18 Uhr
Karl Nonnenmacher (Uhrenfabrik)
Deutsche Uhrenfabrikation
- war in Pforzheim ansässig
- wurde im 2. Weltkrieg zerstört
- ließ die Marke Kano am am 28. November 1938 registrieren
- bei dem Werk handelt es sich um das von der Urofa hergestellte Kaliber 58, das dann als Rohwerk mit der Signatur Kano 913
an die Firma Karl Nonnenmacher Deutsche Uhrenfabrikation nach Pforzheim geliefert wurde.