Werkfamilie Kienzle 46: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 56: | Zeile 56: | ||
|[[Bild:Kienzle 46-0c Werkansicht ZB.jpg|190px]] | |[[Bild:Kienzle 46-0c Werkansicht ZB.jpg|190px]] | ||
|[[Bild:Kienzle 46-0c Werkansicht.jpg|190px]] | |[[Bild:Kienzle 46-0c Werkansicht.jpg|190px]] | ||
| + | |- | ||
| + | |[[Kienzle 46/0d]] | ||
| + | |Körnerunruh<br> | ||
| + | neuer Ankerkloben<br> | ||
| + | ?? Wechselradhalter<br> | ||
| + | Grundplatine '''?''' (Wechselradh.)<br> | ||
| + | '''?''' ZB-Halteschrauben<br> | ||
| + | 3 Werkhalteschrauben | ||
| + | |[[Bild:Kienzle 46-0d Werkansicht ZB.jpg|190px]] | ||
| + | |[[Bild:Kienzle 46-0d Werkansicht.jpg|190px]] | ||
|- | |- | ||
|[[Kienzle 46/6c]] | |[[Kienzle 46/6c]] | ||
Version vom 16. August 2009, 20:04 Uhr
In der Werkfamilie Kienzle 46 sind die Entwicklungsstufen bzw. Abarten in chronologischer Reihenfolge dargestellt.
| Hersteller Kaliber |
technische Merkmale | Werkansicht Zifferblattseite |
Werkansicht Rückseite |
|---|---|---|---|
| Kienzle 16-46 alt | Körnerunruh ohne Ankerkloben |
||
| Kienzle 16-46 neu |
Körnerunruh alter Ankerkloben |
||
| Kienzle 46/0 | Körnerunruh alter Ankerkloben |
||
| Kienzle 46/0b | Körnerunruh alter Ankerkloben |
||
| Kienzle 46/0c | Körnerunruh alter Ankerkloben |
||
| Kienzle 46/0d | Körnerunruh neuer Ankerkloben |
190px | 190px |
| Kienzle 46/6c | Zapfenunruh alter Ankerkloben |
||
| Kienzle 46/75 | Zapfenunruh neuer Ankerkloben |
||
| Kienzle 146/75a | Zapfenunruh neuer Ankerkloben |
||
| Kienzle 146/00e | Körnerunruh neuer Ankerkloben |