Ruhende Hemmung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Momo (Diskussion | Beiträge) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 27. März 2006, 01:24 Uhr
Ruhende Hemmung
Eine Gruppe der Hemmungen
Als ruhende Hemmung bezeichnet man jene, bei denen das Hemmungsrad während des Ergänzungsbogens der Unruh stillsteht, also ruht, weil ein Hemmungsradzahn an der Unruhwelle (Zylinder, Rolle etc.) anliegt.
Zu den ruhenden Hemmungen gehören:
- Zylinderhemmung - Duplexhemmung - Garnier-Hemmung - Debaufre-Hemmung - Kommahemmung - Sully-Hemmung.
Ruhende Großuhrhemmungen:
- Graham-Hemmung - Stiften- und Scherenhemmungen.