Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
+ | *[[Rolex (Buch)|Rolex]]; Autor: Franz-Christoph Heel | ||
*[[Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch]]; Autor: [[Gerd-Lothar Reschke]]; ISBN 3-938607-61-0 | *[[Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch]]; Autor: [[Gerd-Lothar Reschke]]; ISBN 3-938607-61-0 | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
*[http://www.uhrwald.de/daytona.htm Die Geschichte des Rolex Cosmograph Daytona] | *[http://www.uhrwald.de/daytona.htm Die Geschichte des Rolex Cosmograph Daytona] | ||
[[Kategorie:Uhrenmodelle]] | [[Kategorie:Uhrenmodelle]] | ||
[[Kategorie:Rolex Modelle]] | [[Kategorie:Rolex Modelle]] |
Version vom 15. Dezember 2009, 19:03 Uhr
Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona
Hersteller:
Referenz:
- 116520 (Stahl), 116523 (Stahl/Gold), 116528 (Gold), 116519 (Weißgold)
Werkkaliber:
- Rolex 4130, Automatik-Chronograph (beidseitig aufziehend), zertifizierter Chronometer (COSC).
Gehäuse:
- Edelstahl, Durchmesser 40 mm. Lünette feststehend mit Tachymeterskala. Saphirglas. Verschraubte Krone und Drücker. Wasserdicht bis 100 m Tiefe.
Anzeigen:
- Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Chronograph.
Zifferblatt:
- mit Goldstundenzeichen.
Armband:
- Oyster-Band mit Faltschließe oder Lederband mit Sicherheitsschließe.
Literatur
- Rolex; Autor: Franz-Christoph Heel
- Das ZEITGEFÜHL-Uhrenbuch; Autor: Gerd-Lothar Reschke; ISBN 3-938607-61-0