Gebläuter Stahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 20: Zeile 20:
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Portugiesisch: || Aço de Blued ||  
 
|bgcolor="#FFFFCC" |Portugiesisch: || Aço de Blued ||  
 
|}
 
|}
Zum '''Bläuen''' werden die Stahlteile langsam und vorsichtig bis etwa 300°C erhitzt ([[angelassen]]). Das Metall überzieht sich dabei mit einer hauchdünnen, kornblumenblau schimmernden Schicht [[Magnetit (Fe3O4)]].
+
Zum '''Bläuen''' werden die Stahlteile langsam und vorsichtig bis etwa 300°C erhitzt (angelassen). Das Metall überzieht sich dabei mit einer hauchdünnen, kornblumenblau schimmernden Schicht Magnetit (Fe3O4).
  
 
Steel parts are slowly and cautiously heated (annealed) to about 300°C. This process coats the metal with an extremely thin, shimmering film of cornflower-blue magnetite (Fe3O4).
 
Steel parts are slowly and cautiously heated (annealed) to about 300°C. This process coats the metal with an extremely thin, shimmering film of cornflower-blue magnetite (Fe3O4).
  
 
[[Kategorie:Fachbegriffe]]
 
[[Kategorie:Fachbegriffe]]

Version vom 18. Februar 2010, 01:13 Uhr

Gebläuter Stahl

andere Sprachen: en nl ru              
Gebläuter Stahl
Sprache Übersetzung Abkürzung
Französisch: Acier oxydé  
Englisch: Blued steel  
Spanisch: Acero de Blued  
Italienisch:    
Russisch: Воронёная сталь  
Portugiesisch: Aço de Blued  

Zum Bläuen werden die Stahlteile langsam und vorsichtig bis etwa 300°C erhitzt (angelassen). Das Metall überzieht sich dabei mit einer hauchdünnen, kornblumenblau schimmernden Schicht Magnetit (Fe3O4).

Steel parts are slowly and cautiously heated (annealed) to about 300°C. This process coats the metal with an extremely thin, shimmering film of cornflower-blue magnetite (Fe3O4).