Glucydur/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (hat „Glucydur“ nach „Glucydur/de“ verschoben: Sprachversionen) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | |||
| − | |||
'''Glucydur''' | '''Glucydur''' | ||
| + | {{Andere Sprachen|[[...|en]]}} | ||
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse" | {| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" width="320px" align="right" style="margin-left:0.5em; border-collapse: collapse" | ||
Version vom 19. Februar 2010, 00:55 Uhr
Glucydur
| andere Sprachen: en |
| Glucydur | ||
|---|---|---|
| Sprache | Übersetzung | Abkürzung |
| Französisch: | Glucidur | |
| Englisch: | Glucydur | |
| Spanisch: | ||
| Italienisch: | ||
| Russisch: | бериллиевая бронза | |
| Portugiesisch: | ||
sehr harte Legierung aus Kupfer und 2-3% Beryllium
In Frankreich als Glucinium bezeichnet
französisch: "dur" = "hart"