Kienzle Uhrenfabriken AG: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Deutsche Uhrenfabrikation | Deutsche Uhrenfabrikation | ||
− | Die Geschichte des Unternehmens reicht in die ersten Anfänge der Schwarzwälder Uhrenindustrie zurück. [[1822]] begann der Uhrmachermeister [[Schlenker, Johannes (geb. 1787)|Johannes Schlenker]] mit der handwerklichen Fertigung holzgespindelter Uhren. [[1883]] erfolgte die Übernahme der Firma durch seinen Enkel, [[Schlenker, Karl Johannes | Karl Johannes Schlenker]] und dessen Schwager [[Kienzle, Jakob (1859-1935)|Jakob Kienzle]] und damit verbunden der Beginn der fabrikmäßigen Serienfertigung. Es wurden serienmäßig Wecker und Regulateurwerke mit der Signatur „Schlenker & Kienzle“ gefertigt. Nach dem Ausscheiden von [[Schlenker, Karl Johannes|Karl Johannes Schlenker]] im Jahre [[1898]] wurde [[Kienzle, Jakob (1859-1935)|Jakob Kienzle]] Alleininhaber der Firma und benannte sie [[1919]] in „[[Kienzle Uhrenfabrik KG]]“ um. | + | Die Geschichte des Unternehmens reicht in die ersten Anfänge der Schwarzwälder Uhrenindustrie zurück. [[1822]] begann der Uhrmachermeister [[Schlenker, Johannes (geb. 1787)|Johannes Schlenker]] mit der handwerklichen Fertigung holzgespindelter Uhren. [[1883]] erfolgte die Übernahme der Firma durch seinen Enkel, [[Schlenker, Karl Johannes | Karl Johannes Schlenker]] und dessen Schwager [[Kienzle, Jakob (1859-1935)|Jakob Kienzle]] und damit verbunden der Beginn der fabrikmäßigen Serienfertigung. Es wurden serienmäßig Wecker und Regulateurwerke mit der Signatur „Schlenker & Kienzle“ gefertigt. [[1888]] kaufte „Schlenker & Kienzle“ die alte Teusermühle an der Mühlstraße in Komotau (heute Chomutov Tschechien) auf und baute diese zu einem Zweigwerk aus. Nach dem Ausscheiden von [[Schlenker, Karl Johannes|Karl Johannes Schlenker]] im Jahre [[1898]] wurde [[Kienzle, Jakob (1859-1935)|Jakob Kienzle]] Alleininhaber der Firma und benannte sie [[1919]] in „[[Kienzle Uhrenfabrik KG]]“ um. |
Bereits [[1900]] überstieg die Produktion 1 Mio. Uhren. Es wurden Zweigbetriebe in London, Paris und Mailand errichtet. [[1913]], die Firma beschäftigte zu dieser Zeit bereits über 2.000 Mitarbeiter, wurden fast 5 Mio. Uhren produziert. [[1922]] erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. [[1931]] übernahm die Kienzle Uhrenfabriken AG die [[DUFA Deutsche Uhrenfabrik, Leipzig]]. [[1964]] wurde die Aktiengesellschaft in eine GmbH umgewandelt, [[1992]] erfolgte Umbenennung in DUFA. Die Firma ging [[1996]] in Konkurs. | Bereits [[1900]] überstieg die Produktion 1 Mio. Uhren. Es wurden Zweigbetriebe in London, Paris und Mailand errichtet. [[1913]], die Firma beschäftigte zu dieser Zeit bereits über 2.000 Mitarbeiter, wurden fast 5 Mio. Uhren produziert. [[1922]] erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. [[1931]] übernahm die Kienzle Uhrenfabriken AG die [[DUFA Deutsche Uhrenfabrik, Leipzig]]. [[1964]] wurde die Aktiengesellschaft in eine GmbH umgewandelt, [[1992]] erfolgte Umbenennung in DUFA. Die Firma ging [[1996]] in Konkurs. | ||
[[Kategorie:Hersteller]] | [[Kategorie:Hersteller]] |
Version vom 25. Februar 2007, 01:35 Uhr
Deutsche Uhrenfabrikation
Die Geschichte des Unternehmens reicht in die ersten Anfänge der Schwarzwälder Uhrenindustrie zurück. 1822 begann der Uhrmachermeister Johannes Schlenker mit der handwerklichen Fertigung holzgespindelter Uhren. 1883 erfolgte die Übernahme der Firma durch seinen Enkel, Karl Johannes Schlenker und dessen Schwager Jakob Kienzle und damit verbunden der Beginn der fabrikmäßigen Serienfertigung. Es wurden serienmäßig Wecker und Regulateurwerke mit der Signatur „Schlenker & Kienzle“ gefertigt. 1888 kaufte „Schlenker & Kienzle“ die alte Teusermühle an der Mühlstraße in Komotau (heute Chomutov Tschechien) auf und baute diese zu einem Zweigwerk aus. Nach dem Ausscheiden von Karl Johannes Schlenker im Jahre 1898 wurde Jakob Kienzle Alleininhaber der Firma und benannte sie 1919 in „Kienzle Uhrenfabrik KG“ um. Bereits 1900 überstieg die Produktion 1 Mio. Uhren. Es wurden Zweigbetriebe in London, Paris und Mailand errichtet. 1913, die Firma beschäftigte zu dieser Zeit bereits über 2.000 Mitarbeiter, wurden fast 5 Mio. Uhren produziert. 1922 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. 1931 übernahm die Kienzle Uhrenfabriken AG die DUFA Deutsche Uhrenfabrik, Leipzig. 1964 wurde die Aktiengesellschaft in eine GmbH umgewandelt, 1992 erfolgte Umbenennung in DUFA. Die Firma ging 1996 in Konkurs.