Record Watch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Schweizer Uhrenhersteller
 
Schweizer Uhrenhersteller
  
Gegründet im Jahre 1903 von einer Gruppe gegründet, um die sogenannte Sector Watch zu bauen, nachdem vorher ein Patent dazu aufgekauft wurde. Die Sector Watch war eine dreieckige Taschenuhr mit retrograder Anzeige.  
+
Man schreibt das Jahr [[1903]] als die Firma Record Watch gegründet wird. Ziel ist es, eine dreieckige [[Taschenuhr]] mit [[retrograd]]er Anzeige zu bauen. Die Firmengründer erwarben dazu im Vorfeld das entsprechende Patent.  
  
 
Hauptsitz der Firma war Genf, weitere Sitze in Tramelan-Dessus, La Chaux-de-Fonds, Les Pommerats und London.
 
Hauptsitz der Firma war Genf, weitere Sitze in Tramelan-Dessus, La Chaux-de-Fonds, Les Pommerats und London.
 
   
 
   
Im Jahre 1916 erfolgte ein Zusammenschluss der Record Watch Co. 1916 mit einigen anderen Firmen, die dann unter dem Firmennamen Record Dreadnought Watch Co. SA ein breites Angebot an Uhren auf den Markt brachte. 1949 liess sich die Firma wieder unter dem alten Namen Record Watch Co. S.A. registrieren.
+
Im Jahre 1916 erfolgte ein Zusammenschluss der Record Watch Co. 1916 mit einigen anderen Firmen, die dann unter dem Firmennamen Record Dreadnought Watch Co. SA ein breites Angebot an Uhren auf den Markt brachten. 1949 liess sich die Firma wieder unter dem alten Namen Record Watch Co. S.A. registrieren.
  
In den 30er und 40er Jahren fertigte die Firma Record Dienstuhren für die deutschen und britischen Streitkräfte.
+
In den 1930er und 40er Jahren fertigte die Firma Record Dienstuhren für die deutschen und britischen Streitkräfte.
  
Im Jahre 1960 gelang erstamals einer schweizer Taschenuhr (Cal. 435B) der Durchbruch im amerikanischen Eisenbahnmarkt.
+
Im Jahre 1960 gelang erstmals einer schweizer Taschenuhr (Cal. 435B) der Durchbruch im amerikanischen Markt für Eisenbahneruhren.
  
1961 wurde Record durch einen Ankauf der Aktien von der Firma Longines aufgekauft. Record als Markenname bestand weiter und ist auf einigen Uhren als Longines-Record zu finden. Auch wurden Recordkaliber als Longineskaliber weitergefertigt.
+
1961 wurde Record durch einen Ankauf der Aktien von der Firma [[Longines]] aufgekauft. Record als Markenname bestand weiter und ist auf einigen Uhren als Longines-Record zu finden. Auch wurden Recordkaliber als Longineskaliber weitergefertigt.
  
 
1991 wurde die Fertigung eingestellt und Record geschlossen.
 
1991 wurde die Fertigung eingestellt und Record geschlossen.

Version vom 24. Juni 2010, 00:28 Uhr

Record Watch Co. SA

Record Sector Watch

Schweizer Uhrenhersteller

Man schreibt das Jahr 1903 als die Firma Record Watch gegründet wird. Ziel ist es, eine dreieckige Taschenuhr mit retrograder Anzeige zu bauen. Die Firmengründer erwarben dazu im Vorfeld das entsprechende Patent.

Hauptsitz der Firma war Genf, weitere Sitze in Tramelan-Dessus, La Chaux-de-Fonds, Les Pommerats und London.

Im Jahre 1916 erfolgte ein Zusammenschluss der Record Watch Co. 1916 mit einigen anderen Firmen, die dann unter dem Firmennamen Record Dreadnought Watch Co. SA ein breites Angebot an Uhren auf den Markt brachten. 1949 liess sich die Firma wieder unter dem alten Namen Record Watch Co. S.A. registrieren.

In den 1930er und 40er Jahren fertigte die Firma Record Dienstuhren für die deutschen und britischen Streitkräfte.

Im Jahre 1960 gelang erstmals einer schweizer Taschenuhr (Cal. 435B) der Durchbruch im amerikanischen Markt für Eisenbahneruhren.

1961 wurde Record durch einen Ankauf der Aktien von der Firma Longines aufgekauft. Record als Markenname bestand weiter und ist auf einigen Uhren als Longines-Record zu finden. Auch wurden Recordkaliber als Longineskaliber weitergefertigt.

1991 wurde die Fertigung eingestellt und Record geschlossen.

Weiterführende Informationen