Diskussion:Kupplungsaufzug nach Lehmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 28: Zeile 28:
 
Diese Rastfeder hält die Aufzugwelle nach Zug an der Krone in der richtigen Position damit die Uhrzeit eingestellt werden kann - das heißt, die Zeiger können in beide Richtungen gedreht werden ohne daß dabei die Aufzugeinrichtung beeinflußt wird.
 
Diese Rastfeder hält die Aufzugwelle nach Zug an der Krone in der richtigen Position damit die Uhrzeit eingestellt werden kann - das heißt, die Zeiger können in beide Richtungen gedreht werden ohne daß dabei die Aufzugeinrichtung beeinflußt wird.
  
Nach Eindrücken der Krone bzw. der Aufzugwelle in ihre normale Position kann die Uhr danach aufgezogen werden.
+
Nach Eindrücken der Krone bzw. der Aufzugwelle in ihre normale Position kann die Uhr durch beidseitiges Drehen der Krone aufgezogen werden. Der Mechanismus, mit dem das erreicht wird ist in gleicher Weise wie ein Breguet-Aufzug aufgebaut. Die Stellung der Zeiger wird dabei nicht beeinflußt.
Der Mechanismus, mit dem dieses Ergebnis erreicht ist, in analoger Weise, dass eine Breguet-Taste angeordnet ist.
 
Die Zeiger bleiben in der Zwischenzeit in einem Zustand Ruhe.
 
  
Die Anordnung der Mechanismus, von dem ich Lust, das ausschließliche Eigentum zu sichern, können leicht durch die Prüfung der Zeichnungen im Anhang zum vorliegenden Antrag verstanden werden.
+
Die Beschreibung des Mechanismus, den ich mit dem Ziel der ausschließlichen Eigentumssicherung veröffentliche, kann leicht durch die Prüfung der Zeichnungen im Anhang zum vorliegenden Antrag verstanden werden.

Version vom 29. Juni 2010, 21:30 Uhr

Gründung einer "Société jurassienne d' horologerie" mit Sitz in Bienne M. Charles Lehmann société anonyme ; Kapital 1.000.000

Patenttext

Be it known that I, Charles Lehmann, of Paris, France, have invented certain new and useful Improvements in Watches with Keys, of which the following is a specification.

My invention has reference to the combination of a key or winding device with a pendant which presents as its peculiarity the employment of a single inflexible rod to operate the mechanism of the minute-wheels and which winds up the barrel.

For moving the hands there is no accessory stem on the back it is only necessary to draw the stem of the key which is provided with two superposed grooves, into one of which alternately a spring-catch works, forming a stop.

This stop holds the rod or stem in its proper position, when, by rotating it in the proper direction, the watch may be set to the hour – that is to say, the hands may be moved in either direction without interfering at all with the other mechanism.

Upon pushing in the rod or stem to its normal position the watch may then be wound. The mechanism by which this result is accomplished is arranged in a manner analogous to that of a Breguet key.

The hands remain in the meantime in a state repose. The arrangement of the mechanism of which I desire to secure the exclusive ownership may be readily understood by examining the drawings annexed to the present application.

Übersetzung

Bekannt gemacht wird, daß ich, Charles Lehmann, aus Paris, Frankreich, einige neue und nützliche Verbesserungen an Uhren mit Schlüssel-Aufzug und -Zeigestellung erfunden habe, die wie folgt beschrieben werden.

Meine Erfindung bezieht sich auf eine Kombination von Aufzugvorrichtung und Zeigerstelleinrichtung, die als Besonderheit gekennzeichnet ist durch die Verwendung einer einzigen starren Welle zur Verstellung der Zeiger und zum Aufziehen der Zugfeder.

Zum Stellen der Zeiger brauchen keine zusätzlichen Elemente betätigt zu werden. Vielmehr ist es nur notwendig die Aufzugwelle, welche mit zwei übereinander angeordneten Rillen versehen ist, durch Zug oder Druck bis zum Anschlag in die entsprechende Aufzug- bzw. Stell-Position zu bewegen. Für den Verbleib der Aufzugwelle in der entsprechenden Position sorgt eine Feder, die in eine der beiden Nuten der Aufzugwelle einrastet.

Diese Rastfeder hält die Aufzugwelle nach Zug an der Krone in der richtigen Position damit die Uhrzeit eingestellt werden kann - das heißt, die Zeiger können in beide Richtungen gedreht werden ohne daß dabei die Aufzugeinrichtung beeinflußt wird.

Nach Eindrücken der Krone bzw. der Aufzugwelle in ihre normale Position kann die Uhr durch beidseitiges Drehen der Krone aufgezogen werden. Der Mechanismus, mit dem das erreicht wird ist in gleicher Weise wie ein Breguet-Aufzug aufgebaut. Die Stellung der Zeiger wird dabei nicht beeinflußt.

Die Beschreibung des Mechanismus, den ich mit dem Ziel der ausschließlichen Eigentumssicherung veröffentliche, kann leicht durch die Prüfung der Zeichnungen im Anhang zum vorliegenden Antrag verstanden werden.