Perrin Frères: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Perrin Frères'''<br> | '''Perrin Frères'''<br> | ||
(siehe auch: [[Perrin]]) | (siehe auch: [[Perrin]]) | ||
− | + | [[Datei:Perrin Frères pocketwatch hands.jpg|thumb|'''''Perrin Frères:''''' <br>Große, [[skelettiert]]e Herrentaschenuhr mit [[Viertelstundenrepetition]] und [[Email]]medaillon mit einer Szene aus Goethes Iphigenie auf Tauris]] | |
Schweizer Uhrenfabrikation | Schweizer Uhrenfabrikation | ||
Perrin Frères war Anfang des 19ten Jahrhunderts in [[Neuenburg]] tätig. | Perrin Frères war Anfang des 19ten Jahrhunderts in [[Neuenburg]] tätig. | ||
+ | |||
+ | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Perrin Frères|Bildgalerie Uhrenmodelle Perrin Frères]] | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Perrin Frères|Bildgalerie Uhrwerke Perrin Frères]] | ||
+ | |||
+ | == Literatur == | ||
+ | *[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 249 | ||
+ | |||
Aktuelle Version vom 8. Februar 2011, 02:41 Uhr
Perrin Frères
(siehe auch: Perrin)
![](/images/thumb/2/22/Perrin_Fr%C3%A8res_pocketwatch_hands.jpg/300px-Perrin_Fr%C3%A8res_pocketwatch_hands.jpg)
Perrin Frères:
Große, skelettierte Herrentaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Emailmedaillon mit einer Szene aus Goethes Iphigenie auf Tauris
Große, skelettierte Herrentaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Emailmedaillon mit einer Szene aus Goethes Iphigenie auf Tauris
Schweizer Uhrenfabrikation
Perrin Frères war Anfang des 19ten Jahrhunderts in Neuenburg tätig.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 249