Datei:Laco pocket watch movement.jpg: Unterschied zwischen den Versionen
(Lacher & Co., Pforzheim, "LACO Kriegsmarine" Werk Nr. 50017, 55 mm, 144 gr., Cal. Durowe K306, circa 1944 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} Seltenes Beobachtungschronometerwerk - Prototyp - im Transportgehäuse ) |
|||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
{{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke LACO}} | {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke LACO}} | ||
+ | {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Deutsche Uhren-Roh-Werke (DuRoWe)}} |
Version vom 26. Mai 2011, 23:54 Uhr
Lacher & Co., Pforzheim, "LACO Kriegsmarine" Werk Nr. 50017, 55 mm, 144 gr., Cal. Durowe K306, circa 1944
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Seltenes Beobachtungschronometerwerk - Prototyp - im Transportgehäuse
Geh.: Messing-Prüfgehäuse, beidseitig verglast. Ziffbl.: fluoreszierend, arab. Zahlen, kleine Sekunde, gebläute Alpha-Zeiger. Werk: Brückenwerk, gekörnt, vergoldet, 21 Jewels, spiegelpolierte Schrauben, große Glucydur-Schraubenunruh, chatonierter Rubindeckstein auf Anker und Ankerrad. rotvergoldetes Räderwerk.
Prototyp Cal. Durowe K306
Er wurden nur wenige Prototypen gefertigt, aber nicht mehr ausgeliefert. Die Uhr aus den Beständen von Lacher & Co. Das gleiche DUROWE (Deutsche Uhren Rohwerke)-Werk, jedoch mit Zentralsekunde, wurde von LACO in die Flieger-Armbandchronometer eingebaut.
Quelle: Steffen Röhner "Militärtaschenuhren", München 1992, S. 158.
Diese Uhr ist abgebildet und beschrieben in Steffen Röhner "Militärtaschenuhren", München 1992, S. 158.
A rare observatory chronometer movement - prototype - in a transport case
Case: brass case, glazed on both sides. Dial: fluorescent, Arabic numerals, auxiliary seconds, blued alpha hands. Movm.: bridge movement, frosted, gilt, 21 jewels, mirror-polished screws, large Glucydur screw balance, chatoned ruby endstone on lever and escape wheel, pink gilt train.
Prototype of Cal. Durowe K306
A few prototypes were produced but never delivered. The watch comes from the stock of Lacher & Co. The same "DUROWE" movement (Deutsche Uhren Rohwerke - German watch ebauches) but with a central second was used by Laco for their aviator’s wrist chronometers.
Source: Steffen Röhner "Militärtaschenuhren", Munich 1992, p. 158
Described and illustrated in detail in "Militaertaschenuhren" by Steffen Röhner, Munich p. 158.
Vorlage:Kategorie Bildgalerie Uhrwerke LACO
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 23:53, 26. Mai 2011 | ![]() | 476 × 719 (67 KB) | Torsten (Diskussion | Beiträge) | Lacher & Co., Pforzheim, "LACO Kriegsmarine" Werk Nr. 50017, 55 mm, 144 gr., Cal. Durowe K306, circa 1944 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} Seltenes Beobachtungschronometerwerk - Prototyp - im Transportgehäuse |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
- Bildgalerie Uhrwerke Deutsche Uhren-Roh-Werke (DuRoWe)
- Picture gallery movements Deutsche Uhren-Roh-Werke (DuRoWe)
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Deutsche Uhren-Roh-Werke (DuRoWe)
- Afbeeldingen galerij uurwerken Deutsche Uhren-Roh-Werke (DuRoWe)
- Фотогалерея Часовые механизмы Deutsche Uhren-Roh-Werke (DuRoWe)
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Deutsche Uhren-Roh-Werke (DuRoWe)