Die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule [[Bild:Schreck Hesse Helwig, Die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule.jpg|thumb|Die Lehre an der Deutschen Uhrmac…“) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Autor: | Autor: | ||
:Leopold Schreck/Oskar Hesse/Alfred Helwig | :Leopold Schreck/Oskar Hesse/Alfred Helwig | ||
| + | |||
| + | online bestellen: | ||
| + | :ISBN 3924211035 | ||
| + | :ISBN 978-3924211035 | ||
}} | }} | ||
| − | [[Kategorie: | + | |
| − | [[Kategorie:Fachliteratur | + | [[Kategorie:Literatur deutsch]] |
| + | [[Kategorie:Fachliteratur Ausbildung]] | ||
Aktuelle Version vom 25. August 2011, 19:57 Uhr
Die Lehre an der Deutschen Uhrmacherschule
Reprint - das Original dieses Buches stammt aus dem Jahr 1928.
Aus dem Inhalt:
Darstellung des praktischen Lehrganges an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte für das erste Lehrjahr.
Im letzten Teil des Buches wird das Drehen von Trieben und Wellen von Alfred Helwig beschrieben.
Herausgeber:
Autor:
online bestellen: |