Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Band 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Band 2''' [[Bild:Böckle Brauns, Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Bd2.jpg|thumb|Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Ban…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
 
:Wilhelm Knapp Verlag, Halle; 4.-6. Auflage 1951; 414 Seiten, 350 Abbildungen
 
:Wilhelm Knapp Verlag, Halle; 4.-6. Auflage 1951; 414 Seiten, 350 Abbildungen
  
 
+
'''online bestellen:'''<br>
 +
:ASIN: B0000BKUKD
  
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Fachliteratur]]
+
[[Kategorie:Literatur deutsch]]
[[Kategorie:Fachliteratur deutsch]]
+
[[Kategorie:Fachliteratur Ausbildung]]

Aktuelle Version vom 25. August 2011, 21:25 Uhr

Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Band 2

Lehrbuch für das Uhrmacherhandwerk Band 1
W. Brauns, Hans Jendritzki, Felix Schmidt



Aus dem Vorwort:
Der erste Teil dieses Bandes behandelt die Bauelemente der Uhrmacherei.
Die Arbeitskunde des Uhrmachers findet sich im zweiten Teil. Es werden darin ausführlich alle bei der Überholung von Groß- und Kleinuhren vorkommenden Arbeiten besprochen.
Im dritten Teil ist alles enthalten, was der Uhrmachergeselle an Rechenkenntnissen besitzen muß.


Autoren:
W. Brauns, Hans Jendritzki, Felix Schmidt

Herausgeber:

Wilhelm Knapp Verlag, Halle; 4.-6. Auflage 1951; 414 Seiten, 350 Abbildungen

online bestellen:

ASIN: B0000BKUKD