Bruguier, Charles Abram: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1788“ durch „1788“)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Schweizer Uhrmacher
 
Schweizer Uhrmacher
  
Charles Abram Bruguier wurde [[1788]] geboren. Er war in [[Genf]] tätig. Seine mechanischen Kunstwerke zeigen nicht einfach die Uhrzeit an, sie sind geprägt von uhrmacherischen [[Komplikation]]en und künstlerischen Impressionen. Diese reichen von der Imitation eines sinnlichen Vogelgesangs bis hin zur mechanisch dargestellten Erotikszene.
+
Charles Abram Bruguier wurde [[1788/de|1788]] geboren. Er war in [[Genf]] tätig. Seine mechanischen Kunstwerke zeigen nicht einfach die Uhrzeit an, sie sind geprägt von uhrmacherischen [[Komplikation]]en und künstlerischen Impressionen. Diese reichen von der Imitation eines sinnlichen Vogelgesangs bis hin zur mechanisch dargestellten Erotikszene.
  
 
Charles Abram Bruguier verstarb [[1862]].
 
Charles Abram Bruguier verstarb [[1862]].

Version vom 23. November 2011, 01:24 Uhr

Bruguier, Charles Abram
(siehe auch: Bruguier)

Charles Abram Bruguier:
Eine besonders pikante mechanische Raffinesse ist der ständig wechselnde Rhythmus in der Bewegung des erotischen Automates.

Schweizer Uhrmacher

Charles Abram Bruguier wurde 1788 geboren. Er war in Genf tätig. Seine mechanischen Kunstwerke zeigen nicht einfach die Uhrzeit an, sie sind geprägt von uhrmacherischen Komplikationen und künstlerischen Impressionen. Diese reichen von der Imitation eines sinnlichen Vogelgesangs bis hin zur mechanisch dargestellten Erotikszene.

Charles Abram Bruguier verstarb 1862.

Weiterführende Informationen

Literatur