Deutsche Uhr: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Frühere Bezeichnung für Uhren mit einer Tageseinteilung in 2 mal 12 Stunden, also einer Einteilung, die dem Nacht- und Lichttag entspricht. Als Gegenstück kann man die [[Welsche Uhr]] (Italienische Uhr, ganze Uhr) mit einer Tageseinteilung in 24 Stunden bezeichnen. | Frühere Bezeichnung für Uhren mit einer Tageseinteilung in 2 mal 12 Stunden, also einer Einteilung, die dem Nacht- und Lichttag entspricht. Als Gegenstück kann man die [[Welsche Uhr]] (Italienische Uhr, ganze Uhr) mit einer Tageseinteilung in 24 Stunden bezeichnen. | ||
| + | |||
| + | == Literatur == | ||
| + | *Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305 | ||
| + | |||
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] | ||
Version vom 25. März 2007, 01:51 Uhr
Deutsche Uhr
kleine Uhr
Frühere Bezeichnung für Uhren mit einer Tageseinteilung in 2 mal 12 Stunden, also einer Einteilung, die dem Nacht- und Lichttag entspricht. Als Gegenstück kann man die Welsche Uhr (Italienische Uhr, ganze Uhr) mit einer Tageseinteilung in 24 Stunden bezeichnen.
Literatur
- Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305