Hoyer, Johann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1845“ durch „1845“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Österreichischer Uhrmacher
 
Österreichischer Uhrmacher
  
Johann Hoyer war seinerzeit ein sehr geschickter Uhrmacher in Wien. Er fertigte unter Anderem im Jahre [[1845]] eine Uhr, welche mit Hilfe der Entwickelung von Wasserstoffgas, die mit dem Ablaufen des Gehwerkes eintrat, wieder aufgezogen wurde.  
+
Johann Hoyer war seinerzeit ein sehr geschickter Uhrmacher in Wien. Er fertigte unter Anderem im Jahre [[1845/de|1845]] eine Uhr, welche mit Hilfe der Entwickelung von Wasserstoffgas, die mit dem Ablaufen des Gehwerkes eintrat, wieder aufgezogen wurde.  
  
  
 
== Literatur ==
 
== Literatur ==
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
 
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
 +
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 160
 +
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]

Aktuelle Version vom 24. November 2011, 03:22 Uhr

Hoyer, Johann
(siehe auch: Hoyer)

Österreichischer Uhrmacher

Johann Hoyer war seinerzeit ein sehr geschickter Uhrmacher in Wien. Er fertigte unter Anderem im Jahre 1845 eine Uhr, welche mit Hilfe der Entwickelung von Wasserstoffgas, die mit dem Ablaufen des Gehwerkes eintrat, wieder aufgezogen wurde.


Literatur