Lehmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „1814“ durch „1814“)
K (Textersetzung - „1866“ durch „1866“)
Zeile 6: Zeile 6:
 
*[[Lehmann, Anton]], Geyersberg, um 1800
 
*[[Lehmann, Anton]], Geyersberg, um 1800
 
*[[Lehmann, August Gottfried]], Leipzig, 1773
 
*[[Lehmann, August Gottfried]], Leipzig, 1773
*[[Lehmann, Charles]], Paris, erhielt am [[24. Juli]] [[1866]] das US-Patent 56 683 für einen Kupplungsaufzug: [[Kupplungsaufzug nach Lehmann]]
+
*[[Lehmann, Charles]], Paris, erhielt am [[24. Juli]] [[1866/de|1866]] das US-Patent 56 683 für einen Kupplungsaufzug: [[Kupplungsaufzug nach Lehmann]]
 
*[[Lehmann, Christian Sigismund]], Plön, 1809 bis 1818
 
*[[Lehmann, Christian Sigismund]], Plön, 1809 bis 1818
 
*[[Lehmann, Christopher]], Pilestraede, 1690, Tischuhr im  Rosenborg Castle, Kleinuhr im Landesmuseum Kassel <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 192</ref>
 
*[[Lehmann, Christopher]], Pilestraede, 1690, Tischuhr im  Rosenborg Castle, Kleinuhr im Landesmuseum Kassel <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 192</ref>

Version vom 25. November 2011, 01:43 Uhr

Lehmann

Mehrfachnennung

Quellen

  1. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 192
  2. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 192
  3. Gemessene Zeit Uhren in der Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins; Autor: Arnold Lühning; ASIN: B002N66CZG
  4. Gemessene Zeit Uhren in der Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins; Autor: Arnold Lühning; ASIN: B002N66CZG
  5. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 192
  6. Meister der Uhrmacherkunst Seite 387
  7. Gemessene Zeit Uhren in der Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins; Autor: Arnold Lühning; ASIN: B002N66CZG
  8. Gemessene Zeit Uhren in der Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins; Autor: Arnold Lühning; ASIN: B002N66CZG
  9. Meister der Uhrmacherkunst Seite 387

Literatur