Vorlage:Artikel der Woche 18: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Wempe ist heute nicht nur eine renommierte Kette von Luxusgeschäften im Bereich Uhren und Schmuck, sondern inzwischen auch ein Uhrenhersteller und ein verdienstvoller Förderer der hochwertigen mechanischen Uhr in Deutschland. | Wempe ist heute nicht nur eine renommierte Kette von Luxusgeschäften im Bereich Uhren und Schmuck, sondern inzwischen auch ein Uhrenhersteller und ein verdienstvoller Förderer der hochwertigen mechanischen Uhr in Deutschland. | ||
− | Der gelernte Uhrmacher [[Wempe, Gerhard Diederich Wilhelm|Gerhard Diederich Wilhelm Wempe]] wagt am [[5. Mai]] [[1878]] mit 21 Jahren den Schritt in die Selbständigkeit, indem er mit einem Startkapital von 80 Mark in Elsfleth, einem kleinen, nahe der Nordsee gelegenen Städtchen an der Unterweser, eine eigene Firma gründet. Wempe ist ein Marketing-Talent. Er legt die Uhren dekorativ ... | + | Der gelernte Uhrmacher [[Wempe, Gerhard Diederich Wilhelm|Gerhard Diederich Wilhelm Wempe]] wagt am [[5. Mai]] [[1878/de|1878]] mit 21 Jahren den Schritt in die Selbständigkeit, indem er mit einem Startkapital von 80 Mark in Elsfleth, einem kleinen, nahe der Nordsee gelegenen Städtchen an der Unterweser, eine eigene Firma gründet. Wempe ist ein Marketing-Talent. Er legt die Uhren dekorativ ... |
[[Wempe|>>> mehr >>>]]}} | [[Wempe|>>> mehr >>>]]}} |
Version vom 25. November 2011, 03:38 Uhr
WUSSTEN SIE SCHON?
|
---|
Stichwort Komplizierteste Armbanduhr der Welt
Für die weltweit kleinste Holzuhr als auch für die weltweit komplizierteste Armbanduhr erhielt Paul Gerber Eintragungen ins Guinness Book of Records. Bei der letzteren Uhr handelt es sich um die erweiterte von Franck Muller 1992 konstruierte, seinerzeit komplizierteste Armbanduhr der Welt, in die Gerber noch zusätzlich das weltweit kleinste fliegende Tourbillon einbaute. >>> mehr >>> |