Kohl, Edmund: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Kohl, Edmund''' | + | '''Kohl, Edmund'''<br> |
+ | (siehe auch: [[Kohl]]) | ||
Glashütter Unruhmacher | Glashütter Unruhmacher | ||
− | [[1902]] wurden die Brüder Edmund Kohl und Otto Kohl Mitinhaber der von [[Kohl, Carl|Carl Kohl]] gegründeten Firma, die seither als ''Carl Kohl & Söhne'' firmierte. Edmund führte die Firma seines Vaters weiter, während [[Kohl, Otto|Otto Kohl]] ab [[1922]] bei der [[Deutsche | + | [[1902/de|1902]] wurden die Brüder Edmund Kohl und [[Kohl, Otto|Otto Kohl]] Mitinhaber der von [[Kohl, Carl|Carl Kohl]] gegründeten Firma, die seither als ''Carl Kohl & Söhne'' firmierte. Edmund führte die Firma seines Vaters weiter, während [[Kohl, Otto|Otto Kohl]] ab [[1922/de|1922]] bei der [[Deutsche Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.|Deutschen Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H.]] arbeitete.<ref>[http://glashuette-uhrenlexicon.de/index.php?cnt=order CD: Faszination Glashütte]</ref> |
− | |||
− | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 27. November 2011, 01:12 Uhr
Kohl, Edmund
(siehe auch: Kohl)
Glashütter Unruhmacher
1902 wurden die Brüder Edmund Kohl und Otto Kohl Mitinhaber der von Carl Kohl gegründeten Firma, die seither als Carl Kohl & Söhne firmierte. Edmund führte die Firma seines Vaters weiter, während Otto Kohl ab 1922 bei der Deutschen Präzisionsuhrenfabrik Glashütte e.G.m.b.H. arbeitete.[1]