Datei:Drocourt, Paris - American Speciality Co., Fifth Ave., N.Y., Werk Nr. 4261, circa 1885 (4).jpg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Drocourt, Paris / American Speciality Co., Fifth Ave., N.Y., Werk Nr. 4261, Höhe 215 mm, circa 1885
  
 +
Übergroße, dekorative Reiseuhr mit Carillon auf 5 Tonfedern - Viertelstunden- / Stundenschlagwerk, Viertelstundenrepetition und Wecker.<br>
 +
Geh.: Messing, vergoldet, "Anglaise" Gehäuse, Bracket-Füße, profilierter Sockel und Gesims mit Zahnschnittfries, an den Ecken 4 fein gegossene, stilisierte korinthische Dreiviertelsäulen, allseitig facettverglast, geschwungener Tragegriff mit kanneliertem Mittelteil, Drücker für Repetitionsauslösung, Hebel für Wahlschaltung: Grande- bzw. Petite Sonnerie und Silence. Ziffbl.: versilbert, vergoldeter Fond, radiale röm. Stunden, kleines Zifferblatt mit arab. Zahlen für Wecker, gebläute Stahlzeiger. Werk: Messing-Vollplatinenwerk, vergoldet, Schlüsselaufzug, 5 Hämmer, 5 Tonfedern, profilierte Werkspfeiler, 1 Federhaus für Gehwerk, 2 Federhäuser für Stundenschlagwerk und Wecker, Echappement mit Seitenankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh, gebläute Unruhspirale.
 +
 +
Abgebildet und beschrieben in: Lodovico Magistretti und Luigi Pippa, "I Ritmi del Tempo - Storia ed evoluzione della Pendulette de voyage", Mailand 1998, S. 374-375.
 +
 +
Drocourt, Paris / American Speciality Co., Fifth Ave., N.Y., Movement No. 4261, Height 215 mm, circa 1885
 +
 +
A giant, decorative quarter repeating carriage clock with 5 gong carillon "Grande Sonnerie" and alarm.<br>
 +
Case: brass, gilt, "Anglaise" case, bracket feet, moulded base and cornice with dentil pattern, the angles decorated with finely cast stylized Corinthian 3/4 columns, facet glazed on all sides, waved handle with fluted middle part on top, button for repeating mechanism, lever for choosing between Grande or Petite Sonnerie and Silence. Dial: silvered, gilt mask, radial Roman hours, small chapter dial with Arabic numerals for alarm, blued steel hands. Movm.: brass full plate movement, gilt, keywind, 5 hammers, 5 gongs, moulded movement pillars, 1 barrel for going train, 2 barrels for hour strike and alarm, platform with lateral lever escapement, screw compensation balance, blued balance spring.
 +
 +
Illustrated and described in: Lodovico Magistretti and Luigi Pippa "I Ritmi del Tempo - Storia ed evoluzione della Pendulette de voyage", Milan 1998, p. 374-375.
 +
 +
{{Bildrechte U|dem Auktionshaus [[Auktionen Dr. H. Crott]]}}
 +
{{Category Picture gallery watch models Manufacture Drocourt}}

Version vom 6. April 2012, 16:21 Uhr

Drocourt, Paris / American Speciality Co., Fifth Ave., N.Y., Werk Nr. 4261, Höhe 215 mm, circa 1885

Übergroße, dekorative Reiseuhr mit Carillon auf 5 Tonfedern - Viertelstunden- / Stundenschlagwerk, Viertelstundenrepetition und Wecker.
Geh.: Messing, vergoldet, "Anglaise" Gehäuse, Bracket-Füße, profilierter Sockel und Gesims mit Zahnschnittfries, an den Ecken 4 fein gegossene, stilisierte korinthische Dreiviertelsäulen, allseitig facettverglast, geschwungener Tragegriff mit kanneliertem Mittelteil, Drücker für Repetitionsauslösung, Hebel für Wahlschaltung: Grande- bzw. Petite Sonnerie und Silence. Ziffbl.: versilbert, vergoldeter Fond, radiale röm. Stunden, kleines Zifferblatt mit arab. Zahlen für Wecker, gebläute Stahlzeiger. Werk: Messing-Vollplatinenwerk, vergoldet, Schlüsselaufzug, 5 Hämmer, 5 Tonfedern, profilierte Werkspfeiler, 1 Federhaus für Gehwerk, 2 Federhäuser für Stundenschlagwerk und Wecker, Echappement mit Seitenankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh, gebläute Unruhspirale.

Abgebildet und beschrieben in: Lodovico Magistretti und Luigi Pippa, "I Ritmi del Tempo - Storia ed evoluzione della Pendulette de voyage", Mailand 1998, S. 374-375.

Drocourt, Paris / American Speciality Co., Fifth Ave., N.Y., Movement No. 4261, Height 215 mm, circa 1885

A giant, decorative quarter repeating carriage clock with 5 gong carillon "Grande Sonnerie" and alarm.
Case: brass, gilt, "Anglaise" case, bracket feet, moulded base and cornice with dentil pattern, the angles decorated with finely cast stylized Corinthian 3/4 columns, facet glazed on all sides, waved handle with fluted middle part on top, button for repeating mechanism, lever for choosing between Grande or Petite Sonnerie and Silence. Dial: silvered, gilt mask, radial Roman hours, small chapter dial with Arabic numerals for alarm, blued steel hands. Movm.: brass full plate movement, gilt, keywind, 5 hammers, 5 gongs, moulded movement pillars, 1 barrel for going train, 2 barrels for hour strike and alarm, platform with lateral lever escapement, screw compensation balance, blued balance spring.

Illustrated and described in: Lodovico Magistretti and Luigi Pippa "I Ritmi del Tempo - Storia ed evoluzione della Pendulette de voyage", Milan 1998, p. 374-375.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:21, 6. Apr. 2012Vorschaubild der Version vom 16:21, 6. Apr. 2012480 × 718 (136 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)

Keine Seiten verwenden diese Datei.