Isaac Grasset & Cie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Isaac Grasset & Cie''' == Weiterführende Informationen == *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Isaac Grasset & Cie|Bildgalerie Uhrenmodelle Isaac Gra…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Isaac Grasset & Cie'''
 
'''Isaac Grasset & Cie'''
  
 +
Schweizer Uhrenhersteller
 +
 +
 +
Isaac Grasset & Cie wurde gegründet von [[Grasset, Isaac|Isaac Grasset]] en verfertigte Uhren mit sein erfindung wo er ein Patent für erhielt.
 +
 +
Das Schweizer Patent 5019 und 14528 von Isaac Grasset Über das Kronrad wird die Zugfeder aufgewickelt, diese besitzt allerdings kein Federhaus. Sie ist auf die Aufzugswelle gewickelt und gibt ihre Kraft über ein Kronrad an das Minutentrieb ab. Die Aufzugwelle ist geteilt, der im Werk gelagerte Teil besteht aus einer langen Schraube, auf der das Kronrad und oben eine Art Federkern mit Sperrrad gelagert sind. Im Pendant ist die andere Hälfte mit einem Teil des Aufzugstriebs und einem weiteren Stahlrad für das Zeigerstellen gelagert. Der obere Teil wird durch eine gegen das Gehäuse abgestützte Stahlfeder gegen das Werk gedrückt. Das Umschalten auf Zeigerstellung erfolgt durch Herausziehen der Krone, wobei aber kein Feststellen erfolgt; sobald man die Krone loslässt, rastet der obere Teil wieder zum Aufziehen ein.
  
  
Zeile 12: Zeile 18:
 
*[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790
 
*[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790
  
[[Kategorie:Biographie]]
+
[[Kategorie:Hersteller]]
[[Kategorie:Biographie G]]
+
[[Kategorie:Hersteller P]]
 +
[[Kategorie:Hersteller Schweiz]]
 +
[[Kategorie:Manufaktur]]

Version vom 6. Oktober 2012, 14:13 Uhr

Isaac Grasset & Cie

Schweizer Uhrenhersteller


Isaac Grasset & Cie wurde gegründet von Isaac Grasset en verfertigte Uhren mit sein erfindung wo er ein Patent für erhielt.

Das Schweizer Patent 5019 und 14528 von Isaac Grasset Über das Kronrad wird die Zugfeder aufgewickelt, diese besitzt allerdings kein Federhaus. Sie ist auf die Aufzugswelle gewickelt und gibt ihre Kraft über ein Kronrad an das Minutentrieb ab. Die Aufzugwelle ist geteilt, der im Werk gelagerte Teil besteht aus einer langen Schraube, auf der das Kronrad und oben eine Art Federkern mit Sperrrad gelagert sind. Im Pendant ist die andere Hälfte mit einem Teil des Aufzugstriebs und einem weiteren Stahlrad für das Zeigerstellen gelagert. Der obere Teil wird durch eine gegen das Gehäuse abgestützte Stahlfeder gegen das Werk gedrückt. Das Umschalten auf Zeigerstellung erfolgt durch Herausziehen der Krone, wobei aber kein Feststellen erfolgt; sobald man die Krone loslässt, rastet der obere Teil wieder zum Aufziehen ein.


Weiterführende Informationen

Literatur