Schmidt, Friedrich August: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | (siehe auch: [[Schmidt]]) | |
Deutscher Uhrmacher | Deutscher Uhrmacher | ||
− | Friedrich August Schmidt war ein angesehener Uhrmacher in Landeshut in Schlesien ist der Verfasser verschiedener Schriften über Uhrmacherei. Sein erstes Werk betitelt "Belehrungen über Taschenuhren" (Liegnitz) erschien im Jahre [[1795/de|1795]], sein zweites Werk, welches in drei Abteilungen im Jahre [[1797/de|1797]] herausgegeben wurde, hatte den Titel. "Beitrag zur Zeitmesskunst für Freunde und Liebhaber von Uhrwerken aller Art." Das erstere Werk erschien [[1801]] in zwei vermehrter Auflage im Verlage von David Siegert in Liegnitz. | + | Friedrich August Schmidt war ein angesehener Uhrmacher in Landeshut in Schlesien ist der Verfasser verschiedener Schriften über Uhrmacherei. Sein erstes Werk betitelt "Belehrungen über Taschenuhren" (Liegnitz) erschien im Jahre [[1795/de|1795]], sein zweites Werk, welches in drei Abteilungen im Jahre [[1797/de|1797]] herausgegeben wurde, hatte den Titel. "Beitrag zur Zeitmesskunst für Freunde und Liebhaber von Uhrwerken aller Art." Das erstere Werk erschien [[1801/de|1801]] in zwei vermehrter Auflage im Verlage von David Siegert in Liegnitz. |
== Literatur == | == Literatur == |
Aktuelle Version vom 1. Dezember 2012, 01:18 Uhr
(siehe auch: Schmidt)
Deutscher Uhrmacher
Friedrich August Schmidt war ein angesehener Uhrmacher in Landeshut in Schlesien ist der Verfasser verschiedener Schriften über Uhrmacherei. Sein erstes Werk betitelt "Belehrungen über Taschenuhren" (Liegnitz) erschien im Jahre 1795, sein zweites Werk, welches in drei Abteilungen im Jahre 1797 herausgegeben wurde, hatte den Titel. "Beitrag zur Zeitmesskunst für Freunde und Liebhaber von Uhrwerken aller Art." Das erstere Werk erschien 1801 in zwei vermehrter Auflage im Verlage von David Siegert in Liegnitz.
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902