Bassot: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | |||
| − | |||
Französische Uhrenfabrikation | Französische Uhrenfabrikation | ||
| + | [[Datei:Bassot pocketwatch dial.jpg|thumb|Bassot]] | ||
| + | Bassot war in Paris in der Rue St. Honoré ansässig und ist nachgewiesen von 1750 bis 1825. | ||
| − | Bassot | + | == Weiterführende Informationen == |
| + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Bassot|Bildgalerie Uhrenmodelle Bassot]] | ||
| + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Bassot|Bildgalerie Uhrwerke Bassot]] | ||
| + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Bassot|Bildgalerie Archiv Bassot]] | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Aktuelle Version vom 20. Dezember 2012, 02:45 Uhr
Französische Uhrenfabrikation
Bassot war in Paris in der Rue St. Honoré ansässig und ist nachgewiesen von 1750 bis 1825.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X, Seite 18