Hanhart M39: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Momo (Diskussion | Beiträge) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | HANHART M39 | + | [[HANHART M39]] | 
| Hanhart Chronograph | Hanhart Chronograph | ||
| − | Automatik-Werk Kaliber ETA 2895 A2, 11 1/2<nowiki>'''</nowiki>; dekoriert, 28.800 Halbschwingungen / Stunde,27 Steine | + | Automatik-Werk Kaliber [[ETA 2895 A2]], 11 1/2<nowiki>'''</nowiki>; dekoriert, 28.800 Halbschwingungen / Stunde,27 Steine | 
| einzeln nummeriert ab M 001 mit Zertifikat, Gangreserve 44 Stunden, poliertes Edelstahlgehäuse, Saphirglasboden, rechteckiges gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas, Zifferblatt im Stil der 30er Jahre: hell mit grauen, schwarzen und roten Akzenten, elegante Zeiger im "Retro-Stil", wasserdicht 3 atm (30 Meter), Durchmesser 34 x 18 mm, Höhe 11,5 mm, bombiertes Lederarmband schwarz oder braun. | einzeln nummeriert ab M 001 mit Zertifikat, Gangreserve 44 Stunden, poliertes Edelstahlgehäuse, Saphirglasboden, rechteckiges gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas, Zifferblatt im Stil der 30er Jahre: hell mit grauen, schwarzen und roten Akzenten, elegante Zeiger im "Retro-Stil", wasserdicht 3 atm (30 Meter), Durchmesser 34 x 18 mm, Höhe 11,5 mm, bombiertes Lederarmband schwarz oder braun. | ||
Version vom 2. September 2007, 11:38 Uhr
Hanhart Chronograph
Automatik-Werk Kaliber ETA 2895 A2, 11 1/2'''; dekoriert, 28.800 Halbschwingungen / Stunde,27 Steine einzeln nummeriert ab M 001 mit Zertifikat, Gangreserve 44 Stunden, poliertes Edelstahlgehäuse, Saphirglasboden, rechteckiges gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas, Zifferblatt im Stil der 30er Jahre: hell mit grauen, schwarzen und roten Akzenten, elegante Zeiger im "Retro-Stil", wasserdicht 3 atm (30 Meter), Durchmesser 34 x 18 mm, Höhe 11,5 mm, bombiertes Lederarmband schwarz oder braun.