1973/de: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
=== Frankreich === | === Frankreich === | ||
*[[1973]] gründet der Franzose Emile Péquignet im Schweizer Jura die nach ihm selbst benannte Marke [[Pequignet]]. | *[[1973]] gründet der Franzose Emile Péquignet im Schweizer Jura die nach ihm selbst benannte Marke [[Pequignet]]. | ||
| + | |||
| + | === Israel === | ||
| + | *[[Arad, Ron|Ron Arad]] beendet [[1973]] sein Studium an der Jerusalem Academy of Art. | ||
| + | |||
| + | |||
== Geburtstage == | == Geburtstage == | ||
Version vom 9. September 2007, 00:44 Uhr
| 1972 << 1973 >> 1974 |
|---|
Ereignisse
Deutschland
- 1973 wird die Produktion der Kaliber Lange 48 (GUB 48) und Lange 48.1 (GUB 48.1) eingestellt.
- Klaus Schmitt beginnt 1973 sein Studium an der RWTH Aachen.
Schweiz
- Eine limitierte Sonderedition der Speedmaster - „Speedmaster 125“ - zum 125jährigen Gründungsjubiläum von Omega kommt 1973 auf den Markt.
Frankreich
- 1973 gründet der Franzose Emile Péquignet im Schweizer Jura die nach ihm selbst benannte Marke Pequignet.
Israel