Vorlage:Hersteller der Woche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Artikel_der_Woche {{CURRENTWEEK}}}}) |
K (hat „Vorlage:Artikel der Woche“ nach „Vorlage:Hersteller der Woche“ verschoben) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 23. Oktober 2007, 16:47 Uhr
Andreas Huber
Andreas Huber gründete am 13. Oktober 1856, nachdem er gerade eine Erbschaft von 3000 Gulden erhalten hatte, mit diesem Geld in München ein Uhrengeschäft im Roeckl-Haus am Karlsplatz Nummer vier. Tags zuvor hatte er seine Jugendliebe Xaviera geheiratet, die in den folgenden Jahren auch zu einer unverzichtbaren Mitarbeiterin seines Unternehmens wird. Sie knüpft nämlich geschickt die Geschäftsbeziehungen zur wichtigen Klientel aus Adel und Großbürgertum. Das bayerische Königshaus wird auf die Firma Huber aufmerksam. Märchenkönig Ludwig II. bestellt ...