Fol: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
Mehrfachnennung
 
Mehrfachnennung
  
*[[Fol, Jean]], Paris, nachgewiesen von 1770 bis 1788, 1777 (Groß-) Uhrmacher von Louis dem XVI und (Klein-) Uhrmacher des polnischen Königs, goldene Email-Kleinuhr mit Diamanten besetzt in der Horstmann- Sammlung, Watch mt. Arts M. Prague. Cartel Clock
+
*[[Fol, André]];
*[[Fol, Jean François]], vermutlich Paris, um 1700
+
*[[Fol, Jean]]; Paris, nachgewiesen von 1770 bis 1788, 1777 (Groß-) Uhrmacher von Louis dem XVI und (Klein-) Uhrmacher des polnischen Königs, goldene Email-Kleinuhr mit Diamanten besetzt in der Horstmann- Sammlung, Watch mt. Arts M. Prague. Cartel Clock
 
+
*[[Fol, Jean François]]; vermutlich Paris, um 1700
 +
*[[Fol, Jacques-Daniel]];
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Fol|Bildgalerie Uhrenmodelle Fol]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Fol|Bildgalerie Uhrenmodelle Fol]]

Version vom 4. Juni 2014, 14:38 Uhr

Fol
(auch: Le Fol)

Mehrfachnennung

  • Fol, André;
  • Fol, Jean; Paris, nachgewiesen von 1770 bis 1788, 1777 (Groß-) Uhrmacher von Louis dem XVI und (Klein-) Uhrmacher des polnischen Königs, goldene Email-Kleinuhr mit Diamanten besetzt in der Horstmann- Sammlung, Watch mt. Arts M. Prague. Cartel Clock
  • Fol, Jean François; vermutlich Paris, um 1700
  • Fol, Jacques-Daniel;

Weiterführende Informationen

Literatur