Figuren Pendule: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Fransösische Figuren Pendule 01.jpg|thumb|Französische Figuren Pendule mit einer Näherin, [[Schlossscheibenschlagwerk]] und [[Fadenaufhängung]], 1870]] | [[Datei:Fransösische Figuren Pendule 01.jpg|thumb|Französische Figuren Pendule mit einer Näherin, [[Schlossscheibenschlagwerk]] und [[Fadenaufhängung]], 1870]] | ||
− | [[Datei:Fransösische Figuren Pendule 02.jpg|thumb|Französische Figuren Pendule mit sitzenden Mädchen, Vogelkäfig | + | [[Datei:Fransösische Figuren Pendule 02.jpg|thumb|Französische Figuren Pendule mit sitzenden Mädchen, Vogel und Vogelkäfig, [[Schlossscheibenschlagwerk]], 1890]] |
Figuren Pendulen, wie der Name es sagt, haben neben dem Zifferblatt eine Figur oder sogar Figurengruppen. | Figuren Pendulen, wie der Name es sagt, haben neben dem Zifferblatt eine Figur oder sogar Figurengruppen. |
Version vom 4. August 2014, 08:29 Uhr
![](/images/thumb/1/16/Frans%C3%B6sische_Figuren_Pendule_02.jpg/300px-Frans%C3%B6sische_Figuren_Pendule_02.jpg)
Französische Figuren Pendule mit sitzenden Mädchen, Vogel und Vogelkäfig, Schlossscheibenschlagwerk, 1890
Figuren Pendulen, wie der Name es sagt, haben neben dem Zifferblatt eine Figur oder sogar Figurengruppen. Je älter die Uhren sind um so hochwertiger ist die künstlerische Gestaltung. Bei sehr alte Uhren sind die Figuren meistens aufwendig ziseliert und feuervergoldet.