Reymond, Camille: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sarah (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „Aus die Ehe“ durch „Aus dieser Ehe“) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Camille heiratete [[Lambelet-Du-Gay, Julie Emma|Julie Emma Lambelet-Du-Gay]] am [[19. November]] [[1880/de|1880]] in La Côte-aux-Fées. Julie Emma war eine Tochter des Uhrmachers [[Lambelet-Du-Gay, Alexandre|Alexandre Lambelet-Du-Gay]] | Camille heiratete [[Lambelet-Du-Gay, Julie Emma|Julie Emma Lambelet-Du-Gay]] am [[19. November]] [[1880/de|1880]] in La Côte-aux-Fées. Julie Emma war eine Tochter des Uhrmachers [[Lambelet-Du-Gay, Alexandre|Alexandre Lambelet-Du-Gay]] | ||
− | und Evodie Piaget. Aus | + | und Evodie Piaget. Aus dieser Ehe von Camille mit Julie Emma wurden keine Kinder aufgezeichnet. |
Camille Reymond verstarb am [[18. März]] [[1935/de|1935]], 76 Jahre alt. | Camille Reymond verstarb am [[18. März]] [[1935/de|1935]], 76 Jahre alt. |
Version vom 16. August 2014, 00:24 Uhr
(siehe auch: Reymond)
Schweizer Uhrmacher und Uhrsteinhersteller
Camille Reymond wurde am 28. Januar 1859 in La Côte-aux-Fées (NE) geboren und am 19. März getauft. Er war der Sohn des Uhrmachers-Ehepaar Paul Georges Reymond und Cécile Rosselet-Petitjaques. Camille war der Bruder von Alcide Reymond ind Lina Reymond.
Camille heiratete Julie Emma Lambelet-Du-Gay am 19. November 1880 in La Côte-aux-Fées. Julie Emma war eine Tochter des Uhrmachers Alexandre Lambelet-Du-Gay und Evodie Piaget. Aus dieser Ehe von Camille mit Julie Emma wurden keine Kinder aufgezeichnet.