Pöthig, Reinhold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
*[[Pöthig, Siegfried]], Uhrmacher
 
*[[Pöthig, Siegfried]], Uhrmacher
 
Mit seiner Familie lebte er in Glashütte, wo er auch am [[4. Februar]] [[1955]] verstarb und auf dem hiesigen [[Grabstätten Glashütte|Friedhof]] beigesetzt wurde.
 
Mit seiner Familie lebte er in Glashütte, wo er auch am [[4. Februar]] [[1955]] verstarb und auf dem hiesigen [[Grabstätten Glashütte|Friedhof]] beigesetzt wurde.
 +
 +
{{Kategorie Bildgalerie Archiv Pöthig, Reinhold}}
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]
 
[[Kategorie:Biographie P]]
 
[[Kategorie:Grabstätten Glashütte]]
 
[[Kategorie:Grabstätten Glashütte]]

Version vom 11. Oktober 2014, 19:07 Uhr

Familiengrab in Glashütte

Gründer der Rechenmaschinenfabrik ARCHIMEDES


Reinhold Robert Pöthig wurde am 11. Mai 1877 in Schlottwitz bei Glashütte geboren.

Er erlernte das Mechanikerhandwerk bei Arthur Burkhardt und befasste sich dadurch mit dem Rechenmaschinenbau sehr intensiv.
Mit seiner Firma "Glashütter Rechenmaschinen-Fabrik Archimedes, Reinhold Pöthig" etablierte er sich erfolgreich am Markt und überstand mehrere wirtschaftliche Krisen, an denen die Konkurrenzbetriebe in Glashütte scheiterten.

Reinhold heiratete Anna Bertha geb. Forkert und hatte mindestens zwei Kinder:

Mit seiner Familie lebte er in Glashütte, wo er auch am 4. Februar 1955 verstarb und auf dem hiesigen Friedhof beigesetzt wurde.