Majewski, Henri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Schweizer Uhrmacher
+
Schweizer Uhrmacher in Polen geboren
  
 
Henri Majewski wurde um [[1810/de|1810]] in Lwów, Polen geboren als Sohn von Henri Majewski. In [[1830/de|1830]] siedelte er um nach der Schweiz. Er arbeitete zuerst bei Jan Klott in La Chaux-de-Fonds. Sie hatten eine Werkstatt und Verkauf-Geschäft mit export nach Polen. Der Vater war vertreter in Polen. Majewski zog nach [[Genf]], wo er für [[Patek Philippe & Co.|Patek & Czapek]] arbeitete. Später gründete er seines eigenen Geschäft, er war in repassage spezialisiert – regulieren und veredlung von Uhren. Im Jahr [[1860/de|1860]] erhielt er eine Anerkennung beim Observatorium Wettbewerb von  Besançon. [[1862/de|1862]]  eine Verdienstmedaille an der Industrieausstellung in Stuttgart und einem Preis von Genfer "Société des Arts", und im Jahr [[1878/de|1878]] eine Bronze-Medaille für komplizierte Mechaniken auf der Pariser Weltausstellung. Henri Majewski arbeitete zusammen mit [[Gostkowski, Laurent|Laurent Gostkowski]]  der Sohn von Vincent Laurent Gostkowski damals Geschäftspartner von Patek.  
 
Henri Majewski wurde um [[1810/de|1810]] in Lwów, Polen geboren als Sohn von Henri Majewski. In [[1830/de|1830]] siedelte er um nach der Schweiz. Er arbeitete zuerst bei Jan Klott in La Chaux-de-Fonds. Sie hatten eine Werkstatt und Verkauf-Geschäft mit export nach Polen. Der Vater war vertreter in Polen. Majewski zog nach [[Genf]], wo er für [[Patek Philippe & Co.|Patek & Czapek]] arbeitete. Später gründete er seines eigenen Geschäft, er war in repassage spezialisiert – regulieren und veredlung von Uhren. Im Jahr [[1860/de|1860]] erhielt er eine Anerkennung beim Observatorium Wettbewerb von  Besançon. [[1862/de|1862]]  eine Verdienstmedaille an der Industrieausstellung in Stuttgart und einem Preis von Genfer "Société des Arts", und im Jahr [[1878/de|1878]] eine Bronze-Medaille für komplizierte Mechaniken auf der Pariser Weltausstellung. Henri Majewski arbeitete zusammen mit [[Gostkowski, Laurent|Laurent Gostkowski]]  der Sohn von Vincent Laurent Gostkowski damals Geschäftspartner von Patek.  

Version vom 7. November 2014, 20:26 Uhr

Schweizer Uhrmacher in Polen geboren

Henri Majewski wurde um 1810 in Lwów, Polen geboren als Sohn von Henri Majewski. In 1830 siedelte er um nach der Schweiz. Er arbeitete zuerst bei Jan Klott in La Chaux-de-Fonds. Sie hatten eine Werkstatt und Verkauf-Geschäft mit export nach Polen. Der Vater war vertreter in Polen. Majewski zog nach Genf, wo er für Patek & Czapek arbeitete. Später gründete er seines eigenen Geschäft, er war in repassage spezialisiert – regulieren und veredlung von Uhren. Im Jahr 1860 erhielt er eine Anerkennung beim Observatorium Wettbewerb von Besançon. 1862 eine Verdienstmedaille an der Industrieausstellung in Stuttgart und einem Preis von Genfer "Société des Arts", und im Jahr 1878 eine Bronze-Medaille für komplizierte Mechaniken auf der Pariser Weltausstellung. Henri Majewski arbeitete zusammen mit Laurent Gostkowski der Sohn von Vincent Laurent Gostkowski damals Geschäftspartner von Patek. Vermutlich war Majewski in der Schweiz verheiratet. Am 25. Oktober 1861 wurde Hélène-Laure im Val de Travers geboren. Sie war eine Tochter von Henri Majewski-Cavin, Uhrmacher (Feuille d'avis de Neuchâtel 30-11-1861). Ob es um ein Tochter geht oder ein Enkelkind ist nicht ganz klar.