Officine Panerai/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
  
[[Panerai, Guido|Guido Panerai]] gründete [[1860/de|1860]] in Florenz die Firma "Guido Panerai & Figlio". Das später in '''Officine Panerai''' umbenannte Familienunternehmen für Feinmechanik beschäftigte sich zunächst mit der Herstellung von nautischen Präzisionsinstrumenten, entwickelte im Laufe der Jahre aber auch zahlreiche Patente für Uhren und optische Geräte.
+
'''[[Panerai, Giovanni|Giovanni Panerai]]''' gründete [[1860/de|1860]] in Florenz eine Uhrmacherwerkstatt samt Geschäftsbetrieb mit dem Namen '''Officine Panerai''' sowie die erste Uhrmacherschule der Rennaissance-Stadt. Sitz der kleinen Firma war zunächst die Ponte delle Grazie. Mit zunehmendem Erfolg zog das Unternehmen bald in den Palazzo Arcivescovile auf der Piazza San Giovanni im historischen Zentrum direkt gegenüber dem Dom. Ab Anfang des 20. Jahrhunderts wird der Firmenname in „Orologeria Svizzera“ geändert. Seit eingen Jahren gibt es in diesem historischen Stammsitz wieder eine Panerai-Boutique – auch wenn das Unternehmen seit 1997 Teil der Richemont-Gruppe ist und die Uhren-Produktion in der Schweiz stattfindet.
  
[[1938/de|1938]] beauftragte die italienische Militärmarine das Familienunternehmen, eine [[Taucheruhr]] zu konstruieren, die härtesten Belastungen standhalten sollte. Die zwischen [[1938/de|1938]] und [[1993/de|1993]] hergestellte, handgefertigte und mit einem [[Rolex]]-Werk ausgestattete "[[Panerai Radiomir]]", die dank der [[Leuchtmasse]] Radiomir (später Luminor) auch unter Wasser und bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar war, wurde ausschließlich von der italienischen Kampfschwimmertruppe "Gamma" getragen und unterlag lange dem Militärgeheimnis. Insgesamt wurden nur 350 Stück hergestellt.
+
'''Das historisch herausragende Merkmal''' der Firma und Marke Panerai ist die '''Entwicklung der Leuchtmasse Radiomir'''. Am 23. März 1916 meldet Officine Panerai in Frankreich ein Patent dafür an. Mit Radiomir war es den Schwimmern und Tauchern der Königlich Italienischen Marine nun möglich, Instrumente und Zeiger von Uhren auch im Dunklen abzulesen. Dank dieser Erfindung von Panerai waren diese Uhren die ersten überhaupt, die dank einer Leuchtmasse bei Dunkelheit lesbar waren. Über Jahrzehnte wurde das Ganze als militärisches Geheimnis klassifiziert.
 +
 
 +
 
 +
Panerai beschäftigte sich bereits in der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts mit der Herstellung von nautischen Präzisionsinstrumenten wie etwa Kompanten. Die Werkstatt entwickelte im Laufe der Jahre weitere zahlreiche Patente für Uhren und optische Geräte.
 +
 
 +
Nachdem das Familienunternehmen von der Königlichen Italienischen Marine den Auftrag erhielt eine [[Taucheruhr]] zu konstruieren, die härtesten Belastungen standhalten sollte, entstanden '''1936 zehn Protypen der [[Panerai Radiomir]]'''.
 +
 
 +
 
 +
Die zwischen [[1938/de|1938]] und [[1993/de|1993]] hergestellte, handgefertigte und mit einem [[Rolex]]-Werk ausgestattete "[[Panerai Radiomir]]", die dank der [[Leuchtmasse]] Radiomir (später Luminor) auch unter Wasser und bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar war, wurde ausschließlich von der italienischen Kampfschwimmertruppe "Gamma" getragen und unterlag lange dem Militärgeheimnis. Insgesamt wurden nur 350 Stück hergestellt.
  
 
Mit dieser funktionalen [[Taucheruhr]] schrieb Panerai Uhrengeschichte, als [[1993/de|1993]] eine erste Neuauflage der legendären Uhr von insgesamt 1000 Stück der [[Officine Panerai Luminor Base|Luminor]] und der [[Luminor Marina]] zum freien Verkauf produziert wurde und bald zum luxuriösen Kultgegenstand avancierte.
 
Mit dieser funktionalen [[Taucheruhr]] schrieb Panerai Uhrengeschichte, als [[1993/de|1993]] eine erste Neuauflage der legendären Uhr von insgesamt 1000 Stück der [[Officine Panerai Luminor Base|Luminor]] und der [[Luminor Marina]] zum freien Verkauf produziert wurde und bald zum luxuriösen Kultgegenstand avancierte.
Zeile 13: Zeile 21:
 
Seit [[1997/de|1997]] Mitglied von [[Compagnie Financière Richemont SA|Richemont]], entwickelte sich Panerai zu einer der führenden Marken im Sport-Luxus-Segment.
 
Seit [[1997/de|1997]] Mitglied von [[Compagnie Financière Richemont SA|Richemont]], entwickelte sich Panerai zu einer der führenden Marken im Sport-Luxus-Segment.
  
Richemont war klug genug, nicht mit den historischen Wurzeln der Marke zu brechen. So ist zwar der Verwaltungssitz heute in der Schweiz, die erste Referenz für Fans der Marke ist allerdings die legendäre Bottega d´Arte Panerai. Nach aufwändigen Renovierungsarbeiten wurde diese Uhrmacherwerkstätte im Herzen von Florenz wieder eröffnet. Zuvor galt es noch, das Einverständnis der obersten italienischen Militärbehörden einzuholen, da ja ursprünglich an diesem Platz unter strengster Geheimhaltung die Präzisionsinstrumente für die Marine hergestellt wurden. Im Geschäft, das im Jahr 1900 erstmals seine Pforten öffnete, werden in seinem Showroom die wichtigsten Meilensteine der Officine Panerai erzählt. Sogar originale Instrumente und Werkzeuge von Guido Panerai und seinem Sohn sind zu bestaunen, außerdem historische Officine Panerai Modelle, Skizzen, Stand- und Wanduhren <ref>[http://www.wortmann-uhren.com/de-marken_uhr-panerai.shtml Wortmann-Uhren]</ref>.  
+
Richemont war klug genug, nicht mit den historischen Wurzeln der Marke zu brechen. So ist zwar der Verwaltungssitz heute in der Schweiz, die erste Referenz für Fans der Marke ist allerdings wieder die legendäre Bottega d´Arte Panerai an der Piazza San Giovanni - in dem Ladengeschäft, in dem die "Orologeria Svizzera" auch schon vor 100 Jahren zuhause war. Nach aufwändigen Renovierungsarbeiten wurde diese Uhrmacherwerkstätte im Herzen von Florenz gegenüber des Battisteriums am Duomo vor einigen Jahren mit eindeutigen Anklängen an die historische Außenansicht wieder eröffnet.  
 +
 
 +
Zuvor galt es noch, das Einverständnis der obersten italienischen Militärbehörden einzuholen, da ja ursprünglich an diesem Platz unter strengster Geheimhaltung die Präzisionsinstrumente für die Marine hergestellt wurden. Im Geschäft, das im Jahr 1900 erstmals seine Pforten öffnete, werden in seinem Showroom die wichtigsten Meilensteine der Officine Panerai präsentiert. Sogar originale Instrumente und Werkzeuge von Giovanni Panerai und seinem Sohn Guido sind zu bestaunen, außerdem historische Officine Panerai Modelle, Skizzen, Stand- und Wanduhren <ref>[http://www.wortmann-uhren.com/de-marken_uhr-panerai.shtml Wortmann-Uhren]</ref>.  
  
 
==== Modelle ====
 
==== Modelle ====

Version vom 6. Dezember 2014, 01:04 Uhr

Firmenlogo
Radiomir Panerai / Rolex Oyster Watch Co. ca 1945
Kampfschwimmeruhr der deutschen Kriegsmarine "Einsatzgruppe Heyden" (benannt nach dem Kampfschwimmer und Gruppenleiter Günter Heyden, später Korvettenkapitän der Bundesmarine) Die Einsatzgruppe Heyden unterstand dem zu Kriegsende (II. WK) neu gebildeten "Kommando der Kleinkampfverbände der Kriegsmarine" des Vizeadmirals und späteren CDU-Bundestagsabgeordneten Hellmuth Heye.

Italienischer Uhrenhersteller

Geschichte

Giovanni Panerai gründete 1860 in Florenz eine Uhrmacherwerkstatt samt Geschäftsbetrieb mit dem Namen Officine Panerai sowie die erste Uhrmacherschule der Rennaissance-Stadt. Sitz der kleinen Firma war zunächst die Ponte delle Grazie. Mit zunehmendem Erfolg zog das Unternehmen bald in den Palazzo Arcivescovile auf der Piazza San Giovanni im historischen Zentrum direkt gegenüber dem Dom. Ab Anfang des 20. Jahrhunderts wird der Firmenname in „Orologeria Svizzera“ geändert. Seit eingen Jahren gibt es in diesem historischen Stammsitz wieder eine Panerai-Boutique – auch wenn das Unternehmen seit 1997 Teil der Richemont-Gruppe ist und die Uhren-Produktion in der Schweiz stattfindet.

Das historisch herausragende Merkmal der Firma und Marke Panerai ist die Entwicklung der Leuchtmasse Radiomir. Am 23. März 1916 meldet Officine Panerai in Frankreich ein Patent dafür an. Mit Radiomir war es den Schwimmern und Tauchern der Königlich Italienischen Marine nun möglich, Instrumente und Zeiger von Uhren auch im Dunklen abzulesen. Dank dieser Erfindung von Panerai waren diese Uhren die ersten überhaupt, die dank einer Leuchtmasse bei Dunkelheit lesbar waren. Über Jahrzehnte wurde das Ganze als militärisches Geheimnis klassifiziert.


Panerai beschäftigte sich bereits in der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts mit der Herstellung von nautischen Präzisionsinstrumenten wie etwa Kompanten. Die Werkstatt entwickelte im Laufe der Jahre weitere zahlreiche Patente für Uhren und optische Geräte.

Nachdem das Familienunternehmen von der Königlichen Italienischen Marine den Auftrag erhielt eine Taucheruhr zu konstruieren, die härtesten Belastungen standhalten sollte, entstanden 1936 zehn Protypen der Panerai Radiomir.


Die zwischen 1938 und 1993 hergestellte, handgefertigte und mit einem Rolex-Werk ausgestattete "Panerai Radiomir", die dank der Leuchtmasse Radiomir (später Luminor) auch unter Wasser und bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar war, wurde ausschließlich von der italienischen Kampfschwimmertruppe "Gamma" getragen und unterlag lange dem Militärgeheimnis. Insgesamt wurden nur 350 Stück hergestellt.

Mit dieser funktionalen Taucheruhr schrieb Panerai Uhrengeschichte, als 1993 eine erste Neuauflage der legendären Uhr von insgesamt 1000 Stück der Luminor und der Luminor Marina zum freien Verkauf produziert wurde und bald zum luxuriösen Kultgegenstand avancierte.

Seit 1997 Mitglied von Richemont, entwickelte sich Panerai zu einer der führenden Marken im Sport-Luxus-Segment.

Richemont war klug genug, nicht mit den historischen Wurzeln der Marke zu brechen. So ist zwar der Verwaltungssitz heute in der Schweiz, die erste Referenz für Fans der Marke ist allerdings wieder die legendäre Bottega d´Arte Panerai an der Piazza San Giovanni - in dem Ladengeschäft, in dem die "Orologeria Svizzera" auch schon vor 100 Jahren zuhause war. Nach aufwändigen Renovierungsarbeiten wurde diese Uhrmacherwerkstätte im Herzen von Florenz gegenüber des Battisteriums am Duomo vor einigen Jahren mit eindeutigen Anklängen an die historische Außenansicht wieder eröffnet.

Zuvor galt es noch, das Einverständnis der obersten italienischen Militärbehörden einzuholen, da ja ursprünglich an diesem Platz unter strengster Geheimhaltung die Präzisionsinstrumente für die Marine hergestellt wurden. Im Geschäft, das im Jahr 1900 erstmals seine Pforten öffnete, werden in seinem Showroom die wichtigsten Meilensteine der Officine Panerai präsentiert. Sogar originale Instrumente und Werkzeuge von Giovanni Panerai und seinem Sohn Guido sind zu bestaunen, außerdem historische Officine Panerai Modelle, Skizzen, Stand- und Wanduhren [1].

Modelle

Weiterführende Informationen

Literatur

Externe Links

Quellen