Uhr des Jahres: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
[[1996]] erhielt das Modell [[Chronoswiss Opus]] diese Auszeichnung,<br>
 
[[1996]] erhielt das Modell [[Chronoswiss Opus]] diese Auszeichnung,<br>
 
[[2000]] das Modell [[Glashütte Original Senator Klassik Ewiger Kalender|Senator Klassik Ewiger Kalender]] von [[Glashütte Original]],<br>  
 
[[2000]] das Modell [[Glashütte Original Senator Klassik Ewiger Kalender|Senator Klassik Ewiger Kalender]] von [[Glashütte Original]],<br>  
[[2005]] der [[PanoMaticChrono]] von [[Glashütte Original]],<br>  
+
[[2005]] der [[Glashütte Original PanoMaticChrono]],<br>  
 
[[2007]] erhielt sie der [[TOURBOGRAPH „Pour le Mérite“|A. Lange & Söhne Tourbograph „Pour le Mérite“]].
 
[[2007]] erhielt sie der [[TOURBOGRAPH „Pour le Mérite“|A. Lange & Söhne Tourbograph „Pour le Mérite“]].

Version vom 16. November 2007, 09:15 Uhr

Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.

Uhr des Jahres

Leserpreis für Uhren

Der Titel Uhr des Jahres wird jährlich von den Lesern der "Welt am Sonntag" und des Fachmagazins "Armbanduhren" verliehen.


1996 erhielt das Modell Chronoswiss Opus diese Auszeichnung,
2000 das Modell Senator Klassik Ewiger Kalender von Glashütte Original,
2005 der Glashütte Original PanoMaticChrono,
2007 erhielt sie der A. Lange & Söhne Tourbograph „Pour le Mérite“.