Werkfamilie UMF 28: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
|[[Bild:UMF 28-40 B Werkansicht.jpg|300px]]<br> | |[[Bild:UMF 28-40 B Werkansicht.jpg|300px]]<br> | ||
|[[Bild:UMF Herrenarmbanduhr UMF 28-40 ab.jpg|300px]] | |[[Bild:UMF Herrenarmbanduhr UMF 28-40 ab.jpg|300px]] | ||
| + | |- | ||
| + | |[[UMF 28-40]]<br> | ||
| + | * Baujahr 1977-1980<br> | ||
| + | *Schrittmotor von [[UMF]]<br> | ||
| + | *32 kHz Biegeschwinger <br> | ||
| + | *Mikroelektronik Erfurt U 113<br> | ||
| + | *Trimmer aus Japan | ||
| + | |[[Bild:UMF 28-40 C Werkansicht ZB.jpg|300px]]<br> | ||
| + | |[[Bild:UMF 28-40 C Werkansicht.jpg|300px]]<br> | ||
| + | |[[Bild:UMF Herrenarmbanduhr UMF 28-40 ac.jpg|300px]] | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Version vom 5. Februar 2015, 11:43 Uhr
In der Aufstellung Werkfamilie UMF 28 sind die Entwicklungsstufen bzw. Abarten des analogen UMF-Quarzkaliber 28 in chronologischer Reihenfolge dargestellt.
| Herstellungszeitraum Schrittmotor Quarz IC Trimmer |
Werkansicht Zifferblatt | Werkansicht | Ansicht der Uhr |
|---|---|---|---|
UMF 28-40
|
300px | ||
UMF 28-40
|
300px |
300px | |
UMF 28-40
|
|||
UMF 28-40
|
300px |