Limitierte Pretiosen erfolgreich versteigert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
''Ein TOURBILLON „Pour le Mérite“ und eine „1815 MONDPHASE“ erzielen bei einer [[Auktionen Dr. H. Crott|Auktion von Dr. Crott]] in Frankfurt am Main beachtliche Erlöse.''
 
''Ein TOURBILLON „Pour le Mérite“ und eine „1815 MONDPHASE“ erzielen bei einer [[Auktionen Dr. H. Crott|Auktion von Dr. Crott]] in Frankfurt am Main beachtliche Erlöse.''
  
Am [[10. November]] [[2012/de|2012]] wechselten zwei limitierte Uhren von A. Lange & Söhne aus den Jahren [[1996/de|1996]] bzw. [[2000/de|2000]] ihre Besitzer. Für 248.000 Euro ersteigerte ein Uhrenliebhaber aus Europa ein [[Lange Tourbillon „Pour le Mérite“|TOURBILLON „Pour le Mérite“]] in [[Platin]]. Nur 50 Exemplare dieses außergewöhnlichen Zeitmessers wurden in der [[Platin]]version zwischen [[1994/de|1994]] und [[1998/de|1998]] angefertigt. Das Auktionsergebnis für die Nummer 20/50 lag weit über den Erwartungen. Der nahezu ungetragene Zeitmesser von A. Lange & Söhne erzielte mehr als das Dreifache des ursprünglichen Verkaufspreises. Ein weiterer Auktionsteilnehmer ersteigerte ein rotgoldenes Exemplar der bei Sammlern sehr begehrten [[Lange 1815 Mondphase]]. Mit 19.200 Euro bezahlte er das Doppelte des ursprünglichen Verkaufspreises. Nur 250 Exemplare wurden von dieser Version hergestellt.
+
Am [[10. November]] [[2012/de|2012]] wechselten zwei limitierte Uhren von A. Lange & Söhne aus den Jahren [[1996/de|1996]] bzw. [[2000/de|2000]] ihre Besitzer. Für 248.000 Euro ersteigerte ein Uhrenliebhaber aus Europa ein [[Lange Tourbillon „Pour le Mérite“|TOURBILLON „Pour le Mérite“]] in [[Platin]]. Nur 50 Exemplare dieses außergewöhnlichen Zeitmessers wurden in der [[Platin]]version zwischen [[1994/de|1994]] und [[1998/de|1998]] angefertigt. Das Auktionsergebnis für die Nummer 20/50 lag weit über den Erwartungen. Der nahezu ungetragene Zeitmesser von [[A. Lange & Söhne]] erzielte mehr als das Dreifache des ursprünglichen Verkaufspreises. Ein weiterer Auktionsteilnehmer ersteigerte ein rotgoldenes Exemplar der bei Sammlern sehr begehrten [[Lange 1815 Mondphase]]. Mit 19.200 Euro bezahlte er das Doppelte des ursprünglichen Verkaufspreises. Nur 250 Exemplare wurden von dieser Version hergestellt.
  
 
Erst im Mai dieses Jahres ersteigerte ein Interessent bei Dr. Crott für 330.000 Euro eine Sonderanfertigung des TOURBILLON „Pour le Mérite“. Weitere Modelle von A. Lange & Söhne, wie etwa die [[LANGE ZEITWERK]] oder die [[Lange Große Lange 1 "Luna Mundi"|Große Lange 1 "Luna Mundi"]], erzielten in der Vergangenheit auf internationalen Auktionen ebenfalls Höchstpreise.
 
Erst im Mai dieses Jahres ersteigerte ein Interessent bei Dr. Crott für 330.000 Euro eine Sonderanfertigung des TOURBILLON „Pour le Mérite“. Weitere Modelle von A. Lange & Söhne, wie etwa die [[LANGE ZEITWERK]] oder die [[Lange Große Lange 1 "Luna Mundi"|Große Lange 1 "Luna Mundi"]], erzielten in der Vergangenheit auf internationalen Auktionen ebenfalls Höchstpreise.
  
  
[[Kategorie:Nachrichten 2012]]
+
[[Kategorie:Nachrichten 2012 Lange Uhren GmbH]]
[[Kategorie:Archiv Lange Uhren GmbH]]
+
[[Kategorie:Archiv Auktionen Dr. H. Crott]]

Aktuelle Version vom 8. März 2015, 02:01 Uhr

Frankfurt am Main, 10. November 2012

Lange Tourbillon „Pour le Mérite“ (Platin)
1815 Mondphase

Ein TOURBILLON „Pour le Mérite“ und eine „1815 MONDPHASE“ erzielen bei einer Auktion von Dr. Crott in Frankfurt am Main beachtliche Erlöse.

Am 10. November 2012 wechselten zwei limitierte Uhren von A. Lange & Söhne aus den Jahren 1996 bzw. 2000 ihre Besitzer. Für 248.000 Euro ersteigerte ein Uhrenliebhaber aus Europa ein TOURBILLON „Pour le Mérite“ in Platin. Nur 50 Exemplare dieses außergewöhnlichen Zeitmessers wurden in der Platinversion zwischen 1994 und 1998 angefertigt. Das Auktionsergebnis für die Nummer 20/50 lag weit über den Erwartungen. Der nahezu ungetragene Zeitmesser von A. Lange & Söhne erzielte mehr als das Dreifache des ursprünglichen Verkaufspreises. Ein weiterer Auktionsteilnehmer ersteigerte ein rotgoldenes Exemplar der bei Sammlern sehr begehrten Lange 1815 Mondphase. Mit 19.200 Euro bezahlte er das Doppelte des ursprünglichen Verkaufspreises. Nur 250 Exemplare wurden von dieser Version hergestellt.

Erst im Mai dieses Jahres ersteigerte ein Interessent bei Dr. Crott für 330.000 Euro eine Sonderanfertigung des TOURBILLON „Pour le Mérite“. Weitere Modelle von A. Lange & Söhne, wie etwa die LANGE ZEITWERK oder die Große Lange 1 "Luna Mundi", erzielten in der Vergangenheit auf internationalen Auktionen ebenfalls Höchstpreise.