Hartmann, François Joseph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
Francois Joseph Hartmann (auch Hartemann) wurde am [[10. Februar]] [[1762/de|1762]] in Haslach (Bas-Rhin) geboren. Über seine ausbildung ist nichts bekannt. Er war zuerst im Rue de Vannes 9, ansässig, doch am 27 vendémiaire, an II ([[1. Oktober]] [[1793/de|1793]]) mietete er ein Wohnung mit angrenzendem Laden in der rue des Viarmes. In [[1801/de|1801]] war er in der Rue de Vannes 9 ansässig. Francois Joseph heiratete Marie-Louise Guitarde uns siedelte dann um nach der Rue Saint-Eustache 54. am [[23. Juli]] [[1814/de|1814]] erwarb er das Hotel d'Italie in der gleichen Straße, ausgestattet mit Möbeln, für einen Gesamtpreis von 9500 Franken. Zwischen [[1810/de|1810]] und [[1830/de|1830]] wurde er (das Geschäft ?) aufgelistet im Rue Tiquetonne 17. Er wurde zur dieser zeit zum [[Horloger de la Marine/de|Uhrmacher der Marine]] und Observatorium benannt.
 
Francois Joseph Hartmann (auch Hartemann) wurde am [[10. Februar]] [[1762/de|1762]] in Haslach (Bas-Rhin) geboren. Über seine ausbildung ist nichts bekannt. Er war zuerst im Rue de Vannes 9, ansässig, doch am 27 vendémiaire, an II ([[1. Oktober]] [[1793/de|1793]]) mietete er ein Wohnung mit angrenzendem Laden in der rue des Viarmes. In [[1801/de|1801]] war er in der Rue de Vannes 9 ansässig. Francois Joseph heiratete Marie-Louise Guitarde uns siedelte dann um nach der Rue Saint-Eustache 54. am [[23. Juli]] [[1814/de|1814]] erwarb er das Hotel d'Italie in der gleichen Straße, ausgestattet mit Möbeln, für einen Gesamtpreis von 9500 Franken. Zwischen [[1810/de|1810]] und [[1830/de|1830]] wurde er (das Geschäft ?) aufgelistet im Rue Tiquetonne 17. Er wurde zur dieser zeit zum [[Horloger de la Marine/de|Uhrmacher der Marine]] und Observatorium benannt.
Erwahnt wurde er auch im auflistung der "Vainqueurs de la Bastille".
+
Erwahnt wurde er auch im auflistung der "Vainqueurs de la Bastille" als Garde française" bei Die Erstürmung der Bastille. Francois Joseph war am [[14. Juli]] [[1789/de|1789]] bereits in Paris. Er erhielt vermutlich für seine teilname ein  Diplom.  
  
  
Zeile 11: Zeile 11:
 
*[http://www.lapendulerie.com/Hartmann-Fran%C3%A7ois-Joseph-DesktopDefault.aspx?tabid=45&tabindex=44&artistid=168747&lg=fr La Pendulerie Francois Joseph Hartmann]
 
*[http://www.lapendulerie.com/Hartmann-Fran%C3%A7ois-Joseph-DesktopDefault.aspx?tabid=45&tabindex=44&artistid=168747&lg=fr La Pendulerie Francois Joseph Hartmann]
 
*[http://www.richardreddingantiques.com/collection/horology/a-unique-and-highly-important-republican-gilt-bronze-and-polychrome-enamel-automata-clock-conceived Richard Redding Antiques Ltd, Francois Joseph Hartmann.]
 
*[http://www.richardreddingantiques.com/collection/horology/a-unique-and-highly-important-republican-gilt-bronze-and-polychrome-enamel-automata-clock-conceived Richard Redding Antiques Ltd, Francois Joseph Hartmann.]
 
+
*[[http://fr.wikipedia.org/wiki/Vainqueurs_de_la_Bastille Vainqueurs de la Bastille, Wikipedia (fr)]
 
+
*[http://www.archivesnationales.culture.gouv.fr/chan/chan/pdf/sm/F1dII29-32%201%20VainqBastille.pdf Récompenses HonorofiquesVainqueurs de la Bastille (fr)]
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]

Version vom 30. April 2015, 13:01 Uhr

Pariser Uhrmacher Frankreich.


Francois Joseph Hartmann (auch Hartemann) wurde am 10. Februar 1762 in Haslach (Bas-Rhin) geboren. Über seine ausbildung ist nichts bekannt. Er war zuerst im Rue de Vannes 9, ansässig, doch am 27 vendémiaire, an II (1. Oktober 1793) mietete er ein Wohnung mit angrenzendem Laden in der rue des Viarmes. In 1801 war er in der Rue de Vannes 9 ansässig. Francois Joseph heiratete Marie-Louise Guitarde uns siedelte dann um nach der Rue Saint-Eustache 54. am 23. Juli 1814 erwarb er das Hotel d'Italie in der gleichen Straße, ausgestattet mit Möbeln, für einen Gesamtpreis von 9500 Franken. Zwischen 1810 und 1830 wurde er (das Geschäft ?) aufgelistet im Rue Tiquetonne 17. Er wurde zur dieser zeit zum Uhrmacher der Marine und Observatorium benannt. Erwahnt wurde er auch im auflistung der "Vainqueurs de la Bastille" als Garde française" bei Die Erstürmung der Bastille. Francois Joseph war am 14. Juli 1789 bereits in Paris. Er erhielt vermutlich für seine teilname ein Diplom.


Francois Joseph Hartmann verstarb in 1830

Externe Links