Pariser Uhrmacher/Personen V: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 28: Zeile 28:
 
*[[Verdan, André]]; Uhrmacher in Paris, Enclos Saint-Denis de Chartre, erwähnt am 26. Dezember 1711.
 
*[[Verdan, André]]; Uhrmacher in Paris, Enclos Saint-Denis de Chartre, erwähnt am 26. Dezember 1711.
 
*[[Verdier, Jean Baptiste]]; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Hyacinthe, erwähnt am 18. Juli 1730
 
*[[Verdier, Jean Baptiste]]; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Hyacinthe, erwähnt am 18. Juli 1730
*[[Verdier, Jean Jacques (1)]] (l'aîné); Uhrmacher in Paris, Rue Saint-Anne, Pfarrgemeinde Saint-Barthélemy, verheiratet mit Francoise Jacqueline Caron, erwähnt am 22. September 1751 (Francoise Jacqueline verstorben),  22. Juli 1778, möglich nacher verheiratet mit Marie Magdelaine Sophie Cran am 11 Juli 1783.
+
*[[Verdier, Jean Jacques (1)]] (l'aîné); Uhrmacher in Paris, Rue des Mauvais Garçons , verheiratet mit Francoise Jacqueline Caron, erwähnt am 26. Januar 1748, 22. September 1751 (Francoise Jacqueline verstorben),  22. Juli 1778. Bekannte von [[Lecharpentier, Charles|Charles Lecharpentier]], [[Lefebvre, Jean-François|Jean François Lefebvre]] und [[Martin, Jean Baptiste|Jean-Baptiste Martin]].  
*[[Verdier, Jean Jacques (2)]] (le Jeune); erwähnt am 22. Juli 1778, möglich verheiratet mit Marie Magdelaine Sophie Cran am 11 Juli 1783.
+
*[[Verdier, Jean Jacques (2)]] (le Jeune); Rue Saint-Anne, Pfarrgemeinde Saint-Barthélemy, verheiratet mit Marie Magdelaine Sophie Cran am 11 Juli 1783, erwähnt am 22. Juli, 27. Juli und 23. Dezember 1778.
 
*[[Verieux, Jean Baptiste]]; Uhrenhändler in Paris, erwähnt am 12. April 1775.
 
*[[Verieux, Jean Baptiste]]; Uhrenhändler in Paris, erwähnt am 12. April 1775.
 
*[[Vernan, ? ]]; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 9. Juni 1749.   
 
*[[Vernan, ? ]]; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 9. Juni 1749.   

Version vom 29. Mai 2015, 11:46 Uhr

<<< zurück <<<


  • Vabois, Jean (Vaboys); Meister-Uhrmacher in Paris, Am Tor der Pfarrgemeinde de Saint-Landry (1620) ,Rue Saint-Honoré beim "Trois piliers" (der drei Säulen) (1622), Uhrmacher von "Monseigneur, frère unique du Roi", verheiratet mit Denise Jost, Tochter Marie Vaboys heiratete Charles Martinot, erwähnt am 26 März 1620, 30. März 1622, 24. Oktober 1649 und 15. November 1655. Bekannte von Anselme Bourberain und Paul Morain.
  • Vacher, Louis (Levacher ?); Meister-Uhrmacher in Paris, place Dauphine, erwähnt am 10. Juli 1727.
  • Vallée, Antoine Augustin; Uhrmacher in Paris, Rue de la Calandre (1745) Rue de la Juiverie, Pfarrgemeinde Saint-Germain-le-Vieil (1750), verheiratet mit Renée Yver, erwähnt am 7. Juni 1739, 7. Februar 1745 und 18. März 1750.
  • Vallée-Hautmesnil, Paul Adolphe; Uhrmacher in Paris, Rue de l'Ecole n° 29 (1831) Rue de la Croix-Nivert in Grenelle 12, Grenelle-Paris (1851), verheiratet mit Michelle Richard verstorben am 20. Mai 1831, erwähnt am 12. Januar 1832 und 14 . August 1851.
  • Vallery, Jean Martin; Uhrmacher in Paris, Rue Saint-Denis, paroisse Saint-Germain l'Auxerrois, verheiratet mit Madelaine Adélaïde Nicole Soissard, erwähnt am 3. August 1787.
  • Vallery, Nicolas; Meister-Uhrmacher in Paris, Cour du Palais, Pfarrgemeinde Saint-Barth1elemy und Pont Saint-Michel Pfarrgemeinde Saint-André-des-Arts, erwähnt am 16. September 1776 und 12. Januar 1789.
  • Vallette, André Louis; Uhrmacher in Paris, Rue Saint-Nicolas, möglich verheiratet mit Marie-Barbe Lepage, erwähnt am 25. März 1777, verstorben vor 4 messidor an VIII (23. Juni 1800).
  • Vandercruse, Jean Jacques (Jean-Jacques Vandercruse dit Lacroix oder Jean Jacques Vandereux De La Croix); Uhrmacher in Paris, Grande Rue du Faubourg Saint-Antoine, verheiratet mit Marie Anne Guetier, erwähnt 4, Mai 1781 und 14. Juni 1788. Bekannte von Geraud Claviere.
  • Vanriselberg Dit Delisle, Jean Baptiste; Uhrmacher in Paris, Pont Saint Michel, verheiratet mit Madeleine Geneviève Lachaise, erwähnt am 21. September 1735.
  • Vanriselberg Dit Delisle, Jean; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Louise Lefebure, erwähnt am 23. Juli 1735. Vater von Jean Baptiste.
  • Vanriselberg Dit Delisle, Jean Baptiste; Uhrmacher in Paris, erwähnt in 1735.
  • Vanriselberg Dit Delisle, Jean Louis; Uhrmacher in Paris, erwähnt in 1735.
  • Vaquin, Pierre; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Geneviève Boucher, erwähnt am 10. Oktober 1768.
  • Varin, Jean Baptiste; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue de la Savaterie, erwähnt am 11 Januar 1731 und 19. August 1735. Er bildete Joachim Iselot (13 Jahre, 11. Januar 1730) zum Uhrmacher aus.
  • Varin, Jean Jacques; Meister-Uhrmacher in Paris (1715), Rue Pot de Fer -Faubourg Saint-Marcel (1713), Rue Saint-Anne (1719), Rue de la Calandre (1728), verheiratet mit Marie Madelaine Leclerc, erwähnt am 21 September 1713, 25. Mai 1714, 18. Januar 1719, 28. September 1726, 9. November 1728 und am 1. Januar 1738. Verstorben vor 1795, l'Ile de la Cité à Paris, Pfarrgemeinde Sainte Croix.
  • Varoquier, Jean Pierre; Uhrenhändler in Paris, verheiratet mit, Marie Anne, Moreau erwähnt am 27 September 1765 und 6. März 1774. Zeuge bei der Hochzeit von Jean-Edmé Imbert.
  • Vassart, Robert; Uhrfedernhersteller in Paris, Rue aux Ours 30, verheiratet mit Francoise Josephe Adelaide Clochet, erwähnt beim versterben von Gattin am 12. August 1809.
  • Vaucher, Jean-Jacques (2) (Vaucher); Uhrmacher in Paris, Rue de Glatigny 6, verstorben etwa vor 7. März 1828.
  • Vaudry, Charles François; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Julie Victoire Bouflers, erwähnt am 1. Juni 1772 und 31. Mars 1791. Auch in Poitiers tätig.
  • Vaudry, Pierre François; Meister-Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Marie Anne Angélique Oulson, erwähnt am 1. Juni und 14. Oktober 1772.
  • Vauguyon, Louis (Vauguion); Uhrmacher in Paris, Rue de la Raquette, erwähnt am 2. November 1716 und 16. Juli 1719.
  • Vauquey, Charles; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Notre Dame paroisse Sainte-Geneviève des Ardents, erwähnt am 13. Dezember 1610. Lehrmeister von Guillaume Senay Sohn von Robert Senay aus Rouen.
  • Vautrin, Alexandre; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 20. August 1793, 58 Jahre Alt und geboren in Genf.
  • Verat, Etienne; Uhrmacher in Paris, Rue du Petit Lyon, Pfarrgemeinde Saint-Sauveur heute Rue Tiquetonne, erwähnt am 21. August 1730.
  • Verdan, André; Uhrmacher in Paris, Enclos Saint-Denis de Chartre, erwähnt am 26. Dezember 1711.
  • Verdier, Jean Baptiste; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Hyacinthe, erwähnt am 18. Juli 1730
  • Verdier, Jean Jacques (1) (l'aîné); Uhrmacher in Paris, Rue des Mauvais Garçons , verheiratet mit Francoise Jacqueline Caron, erwähnt am 26. Januar 1748, 22. September 1751 (Francoise Jacqueline verstorben), 22. Juli 1778. Bekannte von Charles Lecharpentier, Jean François Lefebvre und Jean-Baptiste Martin.
  • Verdier, Jean Jacques (2) (le Jeune); Rue Saint-Anne, Pfarrgemeinde Saint-Barthélemy, verheiratet mit Marie Magdelaine Sophie Cran am 11 Juli 1783, erwähnt am 22. Juli, 27. Juli und 23. Dezember 1778.
  • Verieux, Jean Baptiste; Uhrenhändler in Paris, erwähnt am 12. April 1775.
  • Vernan, ? ; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 9. Juni 1749.
  • Verneaux, Henry François; Meister-Uhrmacher (1757) in Paris, (juré 1767-89), verheiratet mit Catherine Plumeau, erwähnt am 25. Oktober 1749 und 2. Oktober 1782
  • Vidrot, Simon; Uhrmacher in Paris, Rue Saint Victor, erwähnt am 1. August 1748.
  • Viger, François; (Dieppe, 1708- Paris 1784), Meister-Uhrmacher (1744) in Paris, Enclos de Saint-Martin, Rue Saint-Denis (1744) Pfarrgemeinde Saint-Merry (1761), erwähnt am 26. Juli 1733, 19 Oktober 1744 und 26. Oktober 1761.
  • Vimont, Pierre André; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 9. September 1746, Verstarb am 14. April 1777, 62 alt in der Rue de la Calandre.
  • Vincent, Gédeois; Uhrmacher in Paris, Rue de la Verrerie, erwähnt am 17. Februar 1773, bekannnte von Marie Elizabeth Leroux Wittwe von Hubert, Pierre (2) Pierre Hubert (2), möglich verheiratet mit Leroux.
  • Vincent, Pierre Nicolas Victor Uhrmacher in Paris, Rue de la Vieille Draperie, verheiratet mit Marie-Jeanne-Marguerite Saintonier, erwähnt am 17. November 1789 und 17. Juni 1821.
  • Visart, Antoine de; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Charlotte Desmarais, erwähnt am 24.Mai 1751.
  • Vital, Jean Augustin; Uhrmacher in Paris, Rue du Mail, Pfarrgemeinde St. Eustache, erwähnt am 1. April 1789.
  • Vitrolles, Antoine (Vitrolle); Meister-Uhrmacher in Paris, Rue de Saint-Antoine, erwáhnt am 22. November 1719 und 20. April 1769.
  • Vitrolles, Guillaume (Vitrolle); Uhrmacher in Paris, Grande rue du faubourg Saint-Antoine erwähnt am 2. Mai 1706.
  • Vivien, Michel; Uhrmacher in Paris, Rue des Fossés-Saint-Germain-des-Prés, Pfarrgemeinde Saint-Sulpice, bekannte von Léonard Henchoz, erwähnt am 7. Mai 1770.
  • Vollant, Nicolas (1); Geboren in Compiègne, Meister-Uhrmacher in Paris, Galeries du Louvre, verheiratet mit Charlotte Fau(l)chet, erwähnt am 20. November 1603, 1. September 1608, 13. Dezember 1618, bekannte von Antoine Ferrier und Jean Cantereau.
  • Vollant, Nicolas (2); Meister-Uhrmacher in Paris, Uhrmacher der König, Galeries du Louvre, erwähnt am 13. Dezember 1618 und 4. September 1649, bekannte von Antoine Ferrier und Jean Cantereau.
  • Vollet, Jacques; Uhrmacher in Paris, Rue du Harlay, erwähnt am 3. Mai 1737.
  • Voisié, Henri; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 17. März 1649.
  • Voisin, Antoine; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 16. März 1761, Voisin.
  • Voisin, Antoine Henry, Uhrmacher in Paris, Verheiratet mit Marie Jeanne Chrestiennot, erwähnt am 16. Oktober 1770, 17. Dezember 1789, Voisin.
  • Voisin, Charles (1); Uhrmacher in Paris, Rue Saint-André des Arts - Rue Dauphine. Verheiratet mit Denise Fortier und später mit Marie Antoinette Convers, erwähnt am 16. März 1761, Voisin.

<<< zurück <<<