Glucydur/de: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| K (hat „Glucydur“ nach „Glucydur/de“ verschoben: Sprachversionen) | |||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | |||
| − | |||
| '''Glucydur''' | '''Glucydur''' | ||
| Zeile 28: | Zeile 26: | ||
| [[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] | ||
| + | |||
| + | [[de:Glucydur/de]] | ||
| + | [[en:Glucydur/en]] | ||
Aktuelle Version vom 12. Juni 2015, 23:43 Uhr
Glucydur
| Glucydur | ||
|---|---|---|
| Sprache | Übersetzung | Abkürzung | 
| Französisch: | Glucidur | |
| Englisch: | Glucydur | |
| Spanisch: | ||
| Italienisch: | ||
| Russisch: | бериллиевая бронза | |
| Portugiesisch: | ||
sehr harte Legierung aus Kupfer und 2-3% Beryllium
In Frankreich als Glucinium bezeichnet
französisch: "dur" = "hart"