Vorlage:Artikel der Woche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Artikel der Woche {{CURRENTWEEK}}}} <noinclude>Kategorie:Vorlagen</noinclude>) |
Sarah (Diskussion | Beiträge) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{Artikel der Woche {{CURRENTWEEK}}}} | + | <onlyinclude> |
− | <noinclude>[[Kategorie:Vorlagen]]</noinclude> | + | {| cellpadding="2" cellspacing="0" width="100%" align="center" style="border:1px solid #AAAAAA;" margin:5px; border-collapse:collapse;" |
+ | |- | ||
+ | ! bgcolor="#fff999" align="center" | ARTIKEL DER WOCHE | ||
+ | |- | ||
+ | |<div style="padding:10px" align="left"> {{Artikel der Woche {{CURRENTWEEK}} }}</div> | ||
+ | |}</onlyinclude> | ||
+ | |||
+ | <noinclude> | ||
+ | [[Kategorie:Vorlagen Artikel der Woche]] | ||
+ | </noinclude> |
Aktuelle Version vom 17. Juni 2015, 10:59 Uhr
ARTIKEL DER WOCHE |
---|
Uhrenfabrik Langendorf SA Schweizer Uhrenfabrikation 1842 kaufte die Familie Kottmann aus Solothurn (Schweiz) eine Liegenschaft in Langendorf. Der Umbau des Gebäudes im Jahre 1873 und die Schaffung von ca. 80 Arbeitsplätze zur Ebauchefabrikation stellte den Grundstein für die Uhrenfabrikation in Langendorf dar.1879 wurde die Firma dann nach ihrem Standort benannt: Uhrenfabrik Langendorf SA. 1880 erreichte die Ebauchefabrikation einen bedrohlichen Tiefstand. Zu dieser Zeit begann Karl Kottmann ... |