Räderwerk
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
Räderwerk
  | |||||||||||||||||||||||||||
Das Räderwerk überträgt die Kraft vom Antrieb zur Hemmung.
Eine Ausnahme bilden Uhren mit direktem elektrischen Antrieb, bei denen der Kraftfluß von der Hemmung zum Zeigerwerk verläuft.
Das Übersetzungsverhältnis und damit die Anzahl der Räder richtet sich nach:
- Betriebsdauer zwischen 2 Aufzügen (Eintagewerk, 8-Tage-Werk, Jahreswerk)
bestimmt das Übersetzungsverhältnis zwischen Antrieb und Minutenrad - Frequenz des Gangreglers (Pendel, Unruh)bestimmt das Übersetzungsverhältnis zwischen Hemmungsrad(Gangrad) und Sekundenrad
 
Räderwersbeispiele
- Sekundenpendeluhr mit Seilzug und 8 Tagen Gangdauer
 
- Walzenrad - Minutenrad - Kleinbodenrad - Gangrad
 
- Tischpendeluhr mit Federaufzug und 14 Tagen Gangdauer
 
- Federhaus - Beisatzrad - Minutenrad - Kleinbodenrad - Gangrad
 
- "Jahresuhr" mit Federaufzug und 390 Tagen Gangdauer
 
- Federhaus - 1. Beisatzrad - 2. Beisatzrad - 3. Beisatzrad - Minutenrad - Kleinbodenrad - Gangrad
 
- Taschenuhr mit Sekundenzeiger und 1 Tag Gangdauer
 
- Federhaus - Minutenrad - Kleinbodenrad - Sekundenrad - Gangrad