Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik (Полёт - Первый Московский часовой завод): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Poljot erstellt)
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik (Полёт - Первый Московский часовой завод)'''
+
#redirect [[Poljot]]
 
 
Poljot = russ. "Flug"
 
 
 
----
 
 
 
Die Erste Moskauer Uhrenfabrik stellt seit [[1930]] mechanische Armbanduhren her.
 
 
 
Im Dezember [[1927]] wurde von der sowjetischen Regierung mit dem "[[Beschluß über die Bildung der Uhrenindustrie]]" und später mit der Verordnung des Arbeits- und Verteidigungsrates "Über die Organisation der Uhrenproduktion in UdSSR" der Grundstein für die sowjetische Uhrenherstellung gelegt.
 
 
 
Im Februar [[1930]] wurde auf dem Territorium der Tabakfabrik "Der rote Stern" mit dem Aufbau der Ersten Moskauer Uhrenfabrik begonnen. Bereits am [[1. Oktober]] [[1930]] konnte die Fabrik die Produktion aufnehmen und am [[7. November]] [[1930]] wurden die ersten 50 Taschenuhren vom [[TYP 1|Typ 1]] - bestehend aus eigenen, im Betrieb hergestellten Einzelteilen - ausgeliefert.
 
 
 
Gleichzeitig zum Produktionsbeginn wurde mit der Ausbildung der Feinmechaniker und Uhrmacher begonnen. In kürzester Zeit mußten die meist jungen Arbeiter die Herstellung der Einzelteile und die Montage der Uhrwerke erlernen. Die Produktion wuchs schnell: [[1931]] betrug die Produktion ca. 70.000 Uhren, [[1932]] bereits 200.000.
 
 
 
[[1935]] wurde die Uhrenfabrik nach Sergej Mironowitsch Kirow ([[1934]] ermordeter Revolutionär) benannt. Die Produktion stieg in diesem Jahr auf ca. 450.000 Taschenuhren und die Produktpalette wurde erweitert: Spezialuhren für Automobile und Flugzeuge wurden gefertigt.
 
 
 
[[1941]] wurde die Produktion nach [[Uhrenfabrik Slatoust|Slatoust]] verlegt. Nach Kriegsende verliess die erste sowjetische Herrenarmbanduhr "[[Pobjeda]]" (russ. "Sieg") das Fließband.
 
 
 
Zwischen [[1949]]-[[1950]] wurde die Uhrenherstellung vollstandig auf Fließbandarbeit umgestellt, was nicht nur die Arbeitsproduktivitat erhöhte, sondern auch die Qualität in der Montage verbesserte. An 13 Fließbändern wurde die Herrenarmbanduhr "[[Pobjeda]]" gefertigt. [[1951]] erreichte die jährliche Uhrenproduktion das Niveau von 500.000 Stück und im Jahre 1955 1.100.000 Stück. Im gleichen Jahr  wurden die ersten Chronographen "[[Strela]]" ([[Poljot 3017|Kal.3017]]) produziert.
 
 
 
Mit der Einführung neuer Technologien wurden die Voraussetzungen für die Herstellung komplizierter Uhren geschaffen: Uhren mit Zentralsekundenzeiger und mit Stoßsicherung. So erschienen neue Modelle "[[Moskwa|Moskau]]", "[[Majak]]" ("Leuchtturm"), "[[Sportiwnie]]" ("Sportlers-"), "[[Rodina]]" ("Heimat"), "[[Kirowskie]]". Die Leistungen der sowjetischen Uhrmacher der Ersten Moskauer Uhrenfabrik "S.M. Kirow" wurden daraufhin durch den Obersten Sowjet der UdSSR 1966 mit dem Lenin-Orden gewürdigt.
 
 
 
Am [[12. April]] [[1961]] trug Juri Gagarin das Armbanduhr-Modell [[Sturmanskie]] (russ. "Steuermann") bei dem ersten Flug eines Menschen im Weltall. Die Uhr hat den Test im Weltraum sicher bestanden. Der Name "Poljot" ("Flug") soll an dieses Ereignis, den ersten Weltraumflug in der Geschichte der Menschheit, erinnern.
 
 
 
Seit [[1986]] stellt das Unternehmen auch verschiedene Damenuhren her.
 
 
 
Einen besonderen Stellenwert in der Produktionspalette des Unternehmens stellen die [[Beobachtungsuhren]] und die [[Seechronometer]] ([[6MX]]) dar.
 
 
 
== Weiterführende Informationen ==
 
 
 
----
 
 
 
[[:Kategorie:1. Moskauer Uhrenfabrik(Poljot)/Kaliber|Uhrwerke von Poljot]]
 
 
 
[http://www.poljot.ru| Poljot]
 
 
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2007, 17:22 Uhr

Weiterleitung nach: