Datei:Charles Goode, London, circa 1710 (2).jpg: Unterschied zwischen den Versionen
(Charles Goode, London, 54 mm, 192 g, circa 1710 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Seltene Spindeltaschenuhr mit Weckwerk im lederbezogenen Schutzgehäuse Geh.: Außengehäuse - Silber, lederbezogen, aufgelegte Ziernagelde…) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 12. November 2015, 11:09 Uhr
Charles Goode, London, 54 mm, 192 g, circa 1710
| Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Seltene Spindeltaschenuhr mit Weckwerk im lederbezogenen Schutzgehäuse
Geh.: Außengehäuse - Silber, lederbezogen, aufgelegte Ziernageldekoration, Schallöffnungen, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Silber, umlaufend durchbrochen gearbeitet und graviert mit Vogeldekor, Blatt- und Rankwerk, sowie zwei Kartuschen mit Landschaften, Bodenglocke, siebenteiliges Scharnier. Ziffbl.: Silber, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckscheibe mit arab. Zahlen, "Poker & Beetle"-Zeiger. Werk: feines Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, feuervergoldet, signiert, aufgelegte gravierte und durchbrochen gearbeitete Ornamente, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, Balusterpfeiler, Stahlunruh, fein floral gravierter und durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben mit Maskaron, chatonierter Diamantdeckstein auf Unruh.
A rare verge pocket watch with alarm in a leather-covered outer protective case Case: outer case - silver, leather-covered, applied stud decoration, sound holes, large lateral hinge. Inner case - silver, around the edge open work decoration and engravings of birds, foliage, scrollwork and two cartouches with engraved landscapes, rear bell, seven-piece hinge. Dial: silver, Champlevé, inlaid radial Roman hours, central alarm disc with Arabic numerals, Poker & Beetle hands. Movm.: fine full plate movement, keywind, firegilt, signed, applied engraved and open work ornaments, chain/fusee, 2 hammers, baluster movement pillars, steel balance, open work balance cock with fine floral engravigs and mascaron, chatoned diamond endstone on balance.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
| Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
|---|---|---|---|---|---|
| aktuell | 11:09, 12. Nov. 2015 | 641 × 854 (124 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Charles Goode, London, 54 mm, 192 g, circa 1710 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Seltene Spindeltaschenuhr mit Weckwerk im lederbezogenen Schutzgehäuse Geh.: Außengehäuse - Silber, lederbezogen, aufgelegte Ziernagelde… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.