Vorlage:HISTORY 22. Januar: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{History Stichwort|Inhalt= | {{History Stichwort|Inhalt= | ||
+ | '''Stoßsicherung''' | ||
+ | |||
[[Bild:Deckstein_lochstein.jpg |right|140px|Deckstein]] | [[Bild:Deckstein_lochstein.jpg |right|140px|Deckstein]] | ||
− | |||
So bezeichnet man die federnde Lagerung des [[Steine|Loch- und Decksteins]], in denen der [[Unruh]]wellenzapfen dreht. Zur Verringerung der Lagerreibung ist dieser [[Zapfen]] speziell geformt und daher bei Erschütterungen besonders bruchgefährdet. Die federnd gelagerten Steine sollen Stöße abfangen. | So bezeichnet man die federnde Lagerung des [[Steine|Loch- und Decksteins]], in denen der [[Unruh]]wellenzapfen dreht. Zur Verringerung der Lagerreibung ist dieser [[Zapfen]] speziell geformt und daher bei Erschütterungen besonders bruchgefährdet. Die federnd gelagerten Steine sollen Stöße abfangen. |
Version vom 26. Dezember 2007, 23:03 Uhr
Stichwort des Tages
|
---|
Stoßsicherung
So bezeichnet man die federnde Lagerung des Loch- und Decksteins, in denen der Unruhwellenzapfen dreht. Zur Verringerung der Lagerreibung ist dieser Zapfen speziell geformt und daher bei Erschütterungen besonders bruchgefährdet. Die federnd gelagerten Steine sollen Stöße abfangen. Die Stoßsicherung wurde 1790 von Abraham-Louis Breguet erfunden, der sie „Parachute“ (Fallschirm) nannte. >>> mehr >>> |