Vorlage:Artikel der Woche 4: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
'''Act of the Queen Anne (Act of Parliament)''' | '''Act of the Queen Anne (Act of Parliament)''' | ||
− | + | Preisausschreibung des englischen Parlaments aus dem Jahr [[1714]] | |
− | |||
Im letzten Regierungsjahr der Königin Anne Stuart (*[[6. Februar]] [[1665]]- †[[1. August]] [[1714]]) erließ das englische Parlament eine Ausschreibung, welche demjenigen eine hohe Summe versprach, der eine praktikable Möglichkeit zur genauen Bestimmung der geographischen Länge auf hoher See und somit zu einer sicheren Navigation fand. | Im letzten Regierungsjahr der Königin Anne Stuart (*[[6. Februar]] [[1665]]- †[[1. August]] [[1714]]) erließ das englische Parlament eine Ausschreibung, welche demjenigen eine hohe Summe versprach, der eine praktikable Möglichkeit zur genauen Bestimmung der geographischen Länge auf hoher See und somit zu einer sicheren Navigation fand. |
Version vom 27. Dezember 2007, 19:35 Uhr
WUSSTEN SIE SCHON?
|
---|
Stichwort: Fliegendes Toubillon
Alfred Helwig, Fachlehrer an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte, kommt das Verdienst zu, die vom bedeutenden Uhrengenie Abraham-Louis Breguet ersonnene Konstruktion des Tourbillons weiter verfeinert zu haben: Ca. 1920 ersann er nämlich das sogenannte "Fliegende Tourbillon". Während Tourbillons üblicherweise zweifach gelagert sind, wird das Alfred-Helwig-Tourbillon von nur einem Lager gehalten, ist also fliegend aufgehangen. |