Vorlage:Hersteller der Woche 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {| width="100% cellspacing="0" style="padding-top:15px" |- |180px|Firmenlogo '''Schweizer Uhrenmanufaktur''' Das Uhr...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{| width="100% cellspacing="0" style="padding-top:15px"
 
{| width="100% cellspacing="0" style="padding-top:15px"
 
|-
 
|-
|[[Bild:Jaeger-LeCoultre Logo.jpg|180px|Firmenlogo]]
+
|[[Bild:TAG Heuer Logo.jpg|180px|Firmenlogo]]
  
'''Schweizer [[Manufaktur|Uhrenmanufaktur]]'''
+
'''TAG Heuer - Schweizer Uhrenhersteller'''
  
 
Das Uhrenunternehmen '''LeCoultre''' wird [[1833]] von den Brüdern [[LeCoultre, Charles Antoine|Charles Antoine LeCoultre]] und [[LeCoultre, François Ulysse|François Ulysse LeCoultre]] in [[Le Sentier]] im [[Vallée de Joux]] gegründet. Ersterer investiert als genialer Handwerker seine ganze Energie in die Entwicklung neuer Fertigungsverfahren und Produktionsmittel. Sein Millionometer von [[1844]] ermöglicht zum ersten Mal das Vermessen mechanischer Bauteile auf den Tausendstelmillimeter. Mit seinem [[1847]] entwickelten [[Kronenaufzug]] lassen sich gleichzeitig die Zeiger einer Uhr stellen und die Uhr aufziehen, wodurch der bisherige Aufzugsschlüssel als notweniges Zubehör entfällt. Bei der 1. Weltausstellung in London gewinnt er seine erste Goldmedaille mit einem Taschenchronographen, der mit dieser neuen Aufzugsvorrichtung glänzt. ...
 
Das Uhrenunternehmen '''LeCoultre''' wird [[1833]] von den Brüdern [[LeCoultre, Charles Antoine|Charles Antoine LeCoultre]] und [[LeCoultre, François Ulysse|François Ulysse LeCoultre]] in [[Le Sentier]] im [[Vallée de Joux]] gegründet. Ersterer investiert als genialer Handwerker seine ganze Energie in die Entwicklung neuer Fertigungsverfahren und Produktionsmittel. Sein Millionometer von [[1844]] ermöglicht zum ersten Mal das Vermessen mechanischer Bauteile auf den Tausendstelmillimeter. Mit seinem [[1847]] entwickelten [[Kronenaufzug]] lassen sich gleichzeitig die Zeiger einer Uhr stellen und die Uhr aufziehen, wodurch der bisherige Aufzugsschlüssel als notweniges Zubehör entfällt. Bei der 1. Weltausstellung in London gewinnt er seine erste Goldmedaille mit einem Taschenchronographen, der mit dieser neuen Aufzugsvorrichtung glänzt. ...
  
[[Jaeger-LeCoultre|>>> mehr >>>]]
+
[[TAG Heuer|>>> mehr >>>]]
 
|}
 
|}
  
 
[[Kategorie:Hersteller der Woche|Hersteller der Woche]]
 
[[Kategorie:Hersteller der Woche|Hersteller der Woche]]

Version vom 28. Dezember 2007, 17:41 Uhr

Firmenlogo

TAG Heuer - Schweizer Uhrenhersteller

Das Uhrenunternehmen LeCoultre wird 1833 von den Brüdern Charles Antoine LeCoultre und François Ulysse LeCoultre in Le Sentier im Vallée de Joux gegründet. Ersterer investiert als genialer Handwerker seine ganze Energie in die Entwicklung neuer Fertigungsverfahren und Produktionsmittel. Sein Millionometer von 1844 ermöglicht zum ersten Mal das Vermessen mechanischer Bauteile auf den Tausendstelmillimeter. Mit seinem 1847 entwickelten Kronenaufzug lassen sich gleichzeitig die Zeiger einer Uhr stellen und die Uhr aufziehen, wodurch der bisherige Aufzugsschlüssel als notweniges Zubehör entfällt. Bei der 1. Weltausstellung in London gewinnt er seine erste Goldmedaille mit einem Taschenchronographen, der mit dieser neuen Aufzugsvorrichtung glänzt. ...

>>> mehr >>>