Mathieu, Claude: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser Uhrmacher, Frankreich Claude Mathieu is auch bekannt als Claude Mathieu le Aîné (der Altere). Er wurde am 7. Februar 1725 in Tr…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
Claude Mathieu siedelte um nach Paris und wurde  in [[1743/de|1743]] "Compagnon" en am [[31. Juli]] [[1754/de|1754]] zum Meister benannt. Er wardann im Rue Neuve des Capucines ansässig, in 1757/de|1757]] im Rue St Honoré 340 gegenüber Hôtel de Noailles . Er wurde Mitglied der Jury über die Angelegenheiten des neuen Zeit-System im Jahr [[1793/de|1793]]. Er bezog für zein Großuhren Gehäuse von P. Delacroix und M. Poisson. Füsr seine Taschenuhrenverwendete er Gehäuse von J. de La Feuille. Viele große Sammler waren seine Kunden, darunter war der Graf de La Marck. Einer seiner besten Kreationen war die Uhr "Vase mit Allegorien der Studie und Geographie". Es hat eine Uhrwerk mit  Drehenden Ringen der Stunden und Minuten anzeige, und eine separates Zifferblatt mit astronomischen Indikationen. Es wurde für Kaiser Paul I. in Sankt Petersburg im Jahre [[1798/de|1798]] gebaut und mit der Einrichtung des Michael Palast geliefert. Es ist heute in der Großen Palast des Kreml zu Moskau.
 
Claude Mathieu siedelte um nach Paris und wurde  in [[1743/de|1743]] "Compagnon" en am [[31. Juli]] [[1754/de|1754]] zum Meister benannt. Er wardann im Rue Neuve des Capucines ansässig, in 1757/de|1757]] im Rue St Honoré 340 gegenüber Hôtel de Noailles . Er wurde Mitglied der Jury über die Angelegenheiten des neuen Zeit-System im Jahr [[1793/de|1793]]. Er bezog für zein Großuhren Gehäuse von P. Delacroix und M. Poisson. Füsr seine Taschenuhrenverwendete er Gehäuse von J. de La Feuille. Viele große Sammler waren seine Kunden, darunter war der Graf de La Marck. Einer seiner besten Kreationen war die Uhr "Vase mit Allegorien der Studie und Geographie". Es hat eine Uhrwerk mit  Drehenden Ringen der Stunden und Minuten anzeige, und eine separates Zifferblatt mit astronomischen Indikationen. Es wurde für Kaiser Paul I. in Sankt Petersburg im Jahre [[1798/de|1798]] gebaut und mit der Einrichtung des Michael Palast geliefert. Es ist heute in der Großen Palast des Kreml zu Moskau.
  
Claude Mathieu war zuerst verheiratet mit Jeanne-Marguerite Philipart, später heiratete er Anne Bogotte. Aus dieser letzte Ehe sind 4 kinder bekannt. Der Sohn [[Mathieu, Claude-Richard|Claude-Richard]] ''(1775-1843)'' wurde ebenfalls Uhrmacher
+
Claude Mathieu war zuerst verheiratet mit Jeanne-Marguerite Philipart, später heiratete er Anne Bogotte. Aus dieser letzte Ehe sind 4 kinder bekannt. Der Sohn [[Mathieu, Claude-Richard|Claude-Richard Mathieu]] ''(1775-1843)'' wurde ebenfalls Uhrmacher.
  
  

Version vom 7. April 2016, 13:16 Uhr

Pariser Uhrmacher, Frankreich

Claude Mathieu is auch bekannt als Claude Mathieu le Aîné (der Altere). Er wurde am 7. Februar 1725 in Troyes geboren als Sohn von Claude Mathieu und Jeanne Douine. Vater Claude Mathieu war Winzer in Croncels. Claude Mathieu siedelte um nach Paris und wurde in 1743 "Compagnon" en am 31. Juli 1754 zum Meister benannt. Er wardann im Rue Neuve des Capucines ansässig, in 1757/de|1757]] im Rue St Honoré 340 gegenüber Hôtel de Noailles . Er wurde Mitglied der Jury über die Angelegenheiten des neuen Zeit-System im Jahr 1793. Er bezog für zein Großuhren Gehäuse von P. Delacroix und M. Poisson. Füsr seine Taschenuhrenverwendete er Gehäuse von J. de La Feuille. Viele große Sammler waren seine Kunden, darunter war der Graf de La Marck. Einer seiner besten Kreationen war die Uhr "Vase mit Allegorien der Studie und Geographie". Es hat eine Uhrwerk mit Drehenden Ringen der Stunden und Minuten anzeige, und eine separates Zifferblatt mit astronomischen Indikationen. Es wurde für Kaiser Paul I. in Sankt Petersburg im Jahre 1798 gebaut und mit der Einrichtung des Michael Palast geliefert. Es ist heute in der Großen Palast des Kreml zu Moskau.

Claude Mathieu war zuerst verheiratet mit Jeanne-Marguerite Philipart, später heiratete er Anne Bogotte. Aus dieser letzte Ehe sind 4 kinder bekannt. Der Sohn Claude-Richard Mathieu (1775-1843) wurde ebenfalls Uhrmacher.

Claude Mathieu verstarb am 29. Oktober 1803 in - Paris 2ème, 77 Jahre alt.