Schegs, Peter Antoni: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Deutscher Uhrmacher | Deutscher Uhrmacher | ||
− | Peter Antoni Schegs (1660 ? - ?) war ein Nürnberger Uhrmacher aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts (nachweislich heiratete er [[1687/de|1687]]). Er stellte meisterliche Türmchen- und Tischuhren her. | + | Peter Antoni Schegs (1660 ? - ?) war ein Nürnberger Uhrmacher aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts (nachweislich heiratete er [[1687/de|1687]]). Er stellte meisterliche Türmchen- und Tischuhren her. Die Wittwe von Peter Antoni Schegs heiratete in [[1702/de|1702]] den Uhrmacher [[Gattineau, Jakob|Jakob Gattineau]] (um 1670-1736) aus Ansbach, diese zog nach Fürth, wo er die dort später blühende Uhrmacherei begründete. |
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 18. April 2016, 19:17 Uhr
(siehe auch Schegs)
Schegs, Peter Antoni
Deutscher Uhrmacher
Peter Antoni Schegs (1660 ? - ?) war ein Nürnberger Uhrmacher aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts (nachweislich heiratete er 1687). Er stellte meisterliche Türmchen- und Tischuhren her. Die Wittwe von Peter Antoni Schegs heiratete in 1702 den Uhrmacher Jakob Gattineau (um 1670-1736) aus Ansbach, diese zog nach Fürth, wo er die dort später blühende Uhrmacherei begründete.
Literatur
- Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902