Kolbe, Friedrich August: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Friedrich August Kolbe wurde [[1754/de|1754]] geboren. Er war in [[Dresden]] ansässig un wurde am [[5. Mai]] [[1791/de|1791]] zum Meister ernannt <ref>[[Dresden in der Geschichte der Uhrmacherei]], Autor: [[Engelmann, Max|Max Engelmann]], Dresden 1924 (Kopie aus dem Katalog "Taschenuhren und Seechronometer" des [[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]] von Joachim Schardin, Dresden 1997, Seite 24 - Meisterliste der Dresdener Kleinuhrmacherinnung</ref> | Friedrich August Kolbe wurde [[1754/de|1754]] geboren. Er war in [[Dresden]] ansässig un wurde am [[5. Mai]] [[1791/de|1791]] zum Meister ernannt <ref>[[Dresden in der Geschichte der Uhrmacherei]], Autor: [[Engelmann, Max|Max Engelmann]], Dresden 1924 (Kopie aus dem Katalog "Taschenuhren und Seechronometer" des [[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] [[Dresden]] von Joachim Schardin, Dresden 1997, Seite 24 - Meisterliste der Dresdener Kleinuhrmacherinnung</ref> | ||
+ | |||
+ | Friedrich August Kolbe verstarb am [[31. Dezember]] [[1838/de|1838]]. | ||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 20. Juni 2016, 01:10 Uhr
(siehe auch: Kolbe)
Deutscher Uhrmacher
Friedrich August Kolbe wurde 1754 geboren. Er war in Dresden ansässig un wurde am 5. Mai 1791 zum Meister ernannt [1]
Friedrich August Kolbe verstarb am 31. Dezember 1838.
Quellen
- ↑ Dresden in der Geschichte der Uhrmacherei, Autor: Max Engelmann, Dresden 1924 (Kopie aus dem Katalog "Taschenuhren und Seechronometer" des Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden von Joachim Schardin, Dresden 1997, Seite 24 - Meisterliste der Dresdener Kleinuhrmacherinnung