F. B. Adams & Sons: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Torsten verschob Seite F. B. Adams & Son nach F. B. Adams & Sons, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
(siehe auch: [[Adams]]) | (siehe auch: [[Adams]]) | ||
− | + | [[Datei:F. B. Adams & Sons Taschenuhrwerk.JPG|thumb|'''F. B. Adams & Sons'''<br>Taschenuhrwerk im [[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]].]] | |
Englischer Uhrenhersteller und -großhändler | Englischer Uhrenhersteller und -großhändler | ||
− | Die Firma F. B. Adams & | + | Die Firma F. B. Adams & Sons war in [[London]] (Clerkenwell), 21 St. John's Square ansässig. Inhaber war [[Adams, Francis Bryant (1)|Francis Bryant Adams]], dessen [[Adams, Francis Bryant (2)|gleichnamiger Sohn]] und [[Adams, George William|George William]]. Nachweislich hat die Firma bis mindestens 1861 existiert. Heute befindet sich ein Taschenuhrwerk im [[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]] in [[Dresden]]. |
== Weiterführende Informationen == | == Weiterführende Informationen == | ||
− | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle F. B. Adams & | + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle F. B. Adams & Sons|Bildgalerie Uhrenmodelle F. B. Adams & Sons]] |
− | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke F. B. Adams & | + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke F. B. Adams & Sons|Bildgalerie Uhrwerke F. B. Adams & Sons]] |
− | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv F. B. Adams & | + | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv F. B. Adams & Sons|Bildgalerie Archiv F. B. Adams & Sons]] |
Aktuelle Version vom 25. Juni 2016, 00:45 Uhr
(siehe auch: Adams)
Englischer Uhrenhersteller und -großhändler
Die Firma F. B. Adams & Sons war in London (Clerkenwell), 21 St. John's Square ansässig. Inhaber war Francis Bryant Adams, dessen gleichnamiger Sohn und George William. Nachweislich hat die Firma bis mindestens 1861 existiert. Heute befindet sich ein Taschenuhrwerk im Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden.