Samuel Brothers & Co.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Englische Uhrenfabrikation
 
Englische Uhrenfabrikation
  
Samuel Brothers & Co. war in Liverpool ansässig und ist von 1821 <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 281; ISBN 140679113X</ref> bis circa 1845 <ref>[[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] in [[Dresden]]</ref> nachgewiesen. Heute (2015) befindet sich eine Uhr dieser Firma in der Ausstellung des [[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]]s in [[Dresden]].
+
Samuel Brothers & Co. war in der Castle Street, Liverpool, ansässig und ist von 1821 <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 281; ISBN 140679113X</ref> bis circa 1845 <ref>[[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischer Salon]] in [[Dresden]]</ref> nachgewiesen. Heute (2015) befindet sich eine Uhr dieser Firma in der Ausstellung des [[Mathematisch-Physikalischer Salon (Museum)|Mathematisch-Physikalischen Salon]]s in [[Dresden]].
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 5. Juli 2016, 00:57 Uhr

(siehe auch: Samuel)

Englische Uhrenfabrikation

Samuel Brothers & Co. war in der Castle Street, Liverpool, ansässig und ist von 1821 [1] bis circa 1845 [2] nachgewiesen. Heute (2015) befindet sich eine Uhr dieser Firma in der Ausstellung des Mathematisch-Physikalischen Salons in Dresden.

Weiterführende Informationen

Literatur

Quellen

  1. Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 281; ISBN 140679113X
  2. Mathematisch-Physikalischer Salon in Dresden